Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

30 Jahre Mauerfall – Eine Grenzerfahrung der besonderen Art

Es ist kalt an diesem Novembermorgen an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Zwei Busse sind aus unterschiedlichen Richtungen angereist. Der eine kommt aus der im Osten des Landes beheimateten Kirchengemeinde Sandersdorf (Sachsen Anhalt), der andere aus der im oberen Westerwald gelegenen Kirchengemeinde Kirburg. Am Point Alpha kommen 50 Personen beider Gemeinden zusammen, einem der Orte an dem der Eiserne Vorhang die Menschen vier Jahrzehnte lang voneinander geteilt hat.

Rüdiger Stein. Fotos: Axel Bechtloff

Kirburg. Hier begeben sich die beiden Kirchengemeinden auf Spurensuche zwischen dem US-Camp Point Alpha und dem „Haus auf der Grenze“. Die original erhaltenen Grenzanlagen zeugen heute noch an diesem Ort von der Unmenschlichkeit der Teilung.

Dieser Verantwortung für die deutsch-deutsche Geschichte stellten sich aber beide Gemeinden ganz bewusst. Denn sie hatten ihre Partnerschaft, die schon über 50 Jahre besteht, vor fünf Jahren - zum 25-jährigen Mauerfalljubiläum - erneuert und sich seit dieser Zeit regelmäßig besucht.

Weiter führte die Reise zunächst zum Novembermarkt in den schönen Rhönort Tann, bevor es dann weiterging zur Übernachtung im Kloster Kreuzberg.

Danach stand eine Führung durch die Barockstadt Fulda auf dem Programm mit ihrem Dom. Anschließend unternahmen die Teilnehmenden Spaziergänge rund ums Kloster Kreuzberg und genossen später Klosterbier und bayrische kulinarische Köstlichkeiten mit intensiven gemeinsamen Gesprächen.



Am Sonntag folgte der Besuch des Gottesdienstes in der Klosterkirche, bevor beide Gruppen wieder gen Osten beziehungsweise gen Westen fuhren. Bei den Sandersdörfern lag noch eine Besichtigung des Gothaer Schlosses an, während die Kirburger noch einen Zwischenstopp in Alsfeld einlegten, wo auch Luther auf dem Weg zum Reichstag nach Worms verweilte.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Jahresthemas Verantwortung statt.

Im nächsten Jahr ist eine gemeinsame Wanderung beider Partnergemeinden entlang der ehemaligen Grenze geplant, dann geht es um das Jahresthema „bewegt“. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Zeitgenössisches Avantgardistisches im Kulturkeller

Zu allen Zeiten gab es Komponisten, die dem Experimentieren zugetan und der Volksmusik die Stirn boten. ...

Zünftiges Oktoberfest in der Alloheim Senioren-Residenz „Anna Margareta“

Oktoberfestmusik, Bier, Eierlikör und verschiedene Schmankerl. All das gab es am Donnerstag, den 24. ...

Hendrik Hering: Krankenhausstandort nicht zerreden

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering plädiert für einen sachlichen Umgang mit der Entscheidung zum ...

Der kleine Rabe Socke kommt nach Bad Marienberg

Das Gießener Figurentheater gastiert am Montag, den 18. November um 16 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg ...

Fünf Jahre „Demokratie leben!“ - Höhr-Grenzhausen ist mit dabei

Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz feiert mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer fünfjähriges Bestehen Seit ...

Scheck der Rotarier Montabaur für Skiwanderung in Lappland

Früher wurde Krebspatienten zur Schonung geraten, heute weiß man, dass Sport und Bewegung sich positiv ...

Werbung