Werbung

Region |


Nachricht vom 20.05.2010    

Rüddel: Zivildienst-Einigung ist sehr gut

Erfreut zeigt sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel über die von der Regierungskoalition beschlossene Möglichkeit zur freiwilligen Verlängerung des Zivildienstes. Dies werde positive Auswirkungen auch auf soziale Einrichtungen in der Region haben.

Region. "Ich bin froh, dass es in der bürgerlichen Regierungskoalition über die Möglichkeit der freiwilligen Verlängerung des Zivildienstes zur Einigung gekommen ist", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung. "Diese Einigung", so das Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend weiter, "wird positive Auswirkungen auf soziale Einrichtungen mit Zivildienstleistenden auch in meinem Wahlkreis haben."
Die Union habe in Verhandlungen mit der FDP immer eine freiwillige Verlängerung des Zivildienstes gefordert. Dem habe der Koalitionspartner jetzt auch zugestimmt. Und dies sei eine gute Lösung für alle Seiten, kommentiert der Bundespolitiker.
"So können die Zivildienstleistenden eine mögliche biographische Lücke zwischen dem Ende des Pflichtdienstes und dem Beginn einer Ausbildung überbrücken. Und das sind in der Regel die besonders Engagierten", bekräftigt Rüddel.
"„Die zu betreuenden Menschen, wie zum Beispiel behinderte Kinder und alte Menschen, profitieren davon einmal mehr. Denn bei der Arbeit mit ihnen muss über einen längeren Zeitraum Vertrauen entstehen und wachsen können“, so Rüddel. Die Verlängerungsmöglichkeit biete nicht zuletzt den Trägern und Einsatzstellen, auch in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, die Möglichkeit, den Zivildienstleistenden anspruchsvolle Tätigkeiten anbieten zu können. "Demnach werden die großen Träger auch künftig ausreichend Plätze zur Verfügung stellen und somit dazu beitragen, dass für anerkannte Wehrdienstverweigerer die grundsätzlich vorgesehene Möglichkeit bestehen bleibt, ihre Wehrpflicht im Zivildienst erfüllen zu können", konstatiert Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour ...

Rätselhafter Unfall bei Vallendar - Fahrer bleibt verschwunden

Ein mysteriöser Unfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar gibt der Polizei Rätsel auf. ...

Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Weitere Artikel


Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes

Die Verbraucherzentralen werden immer wieder dazu missbraucht, um in deren Namen gutgläubige Bürger "abzuzocken". ...

Lob vom Bundestrainer für AK-Bogenschützen

Ein Lob vom Bundestrainer erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die das "Erste Internationela ...

"CO2-Wegmachtag" - Haiti muss wieder grün werden

„Haiti muß wieder grün werden!“ unter diesem Motto leistet der Weltladen Betzdorf einen Beitrag zum Internationalen ...

Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ...

Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

Am Tag des Ausbildungsplatzes hatte die Agentur für Arbeit auch bei den Betrieben in der Region um zusätzliche ...

Bätzing sammelt Unterschriften gegen Kopfpauschale

Mit der Beteiligung an einer Unterschriftenaktion wendet sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung