Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Scheck der Rotarier Montabaur für Skiwanderung in Lappland

Früher wurde Krebspatienten zur Schonung geraten, heute weiß man, dass Sport und Bewegung sich positiv auf Therapie und Prognose auswirken und belastende Nebenwirkungen der Krebsbehandlung verringern können. Im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach finden hierzu am Freitag, 22. November, interessante Vorträge für Patienten und Selbsthilfegruppen, Ärzte und Therapeuten statt.

Foto: Jean-Luc Paratte

Dernbach. Hintergrund der Veranstaltung ist eine Scheck-Überreichung. 5.000 Euro stellt der Rotary Club Montabaur einem sportlichen Projekt zur Verfügung: Für eine Winterskiwanderung im finnischen Lappland für Krebspatienten. Der Rotary Club Montabaur und das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach nehmen dies zum Anlass, eine informative Veranstaltung zum Thema Sport und Bewegung bei Krebs für Interessierte anzubieten.

Ab 15 Uhr können sich am Freitag, 22. November, Selbsthilfegruppen und Physiotherapieschulen aus unserer Region im Katharina Kasper-Seminarraum im Herz-Jesu-Heim präsentieren.

Ab 16 Uhr gibt es diese Vorträge:
• Sport und Bewegung bei Krebs – Effekte auf Nebenwirkungen, Therapieerfolg und Prognose mit Prof. Dr. Friederike Rosenberger, AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie, Abteilung Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT Universitätsklinikum Heidelberg



• Das Training mit onkologischen Patienten mit Franziska Quirmbach, AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie, Abteilung Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT Universitätsklinikum Heidelberg

Im Anschluss an die Vorträge wird das Projekt Winterskiwanderung im finnischen Lappland für Krebspatienten von Organisator und Projektleiter Jean-Luc Paratte in einem Bildvortrag vorgestellt. Die 5.000 Euro, die der Rotary Club Montabaur im Rahmen dieser Veranstaltung spendet, fließen komplett in dieses Projekt. Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt zusammen mit dem Rotary Club Montabaur ein – Patienten und Angehörige, Interessierte, Therapeuten und Ärzte (Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung ist beantragt) sind herzlich willkommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre „Demokratie leben!“ - Höhr-Grenzhausen ist mit dabei

Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz feiert mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer fünfjähriges Bestehen Seit ...

Der kleine Rabe Socke kommt nach Bad Marienberg

Das Gießener Figurentheater gastiert am Montag, den 18. November um 16 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg ...

30 Jahre Mauerfall – Eine Grenzerfahrung der besonderen Art

Es ist kalt an diesem Novembermorgen an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Zwei Busse sind aus ...

Michael Treber neuer Headcoach der Farmers

Diese Verpflichtung ist sportliches Ausrufezeichen und starkes Signal für die Zukunft zugleich: Die Fighting ...

Das Leben in und um Hachenburg genießen mit neuer Broschüre

„Genießen Sie das Leben“ – so heißt die neue Broschüre, die von der Tourist-Information Hachenburger ...

Spende für Montabaurer Judoka

Bei der diesjährigen Spendenübergabe in Kuhnhöfen durch den Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert ...

Werbung