Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Ökologische Sozialpolitik oder soziale Ökologie?

„Ökologisch und sozial gerecht – zwei Seiten der gleichen Medaille?“. Antworten auf diese Frage sollen am Montag, 18. November im Stadthaus in Selters gegeben werden. Zu Vortrag, Gesprächsrunde, Statements und Diskussion dazu laden die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit ein. Beginn ist um 18 Uhr. Derzeit sind noch Plätze frei, alle Interessenten sind nach Anmeldung willkommen.

Prof. Dr. Christoph Görg aus Wien spricht in Selters über die Dimensionen der Klimagerechtigkeit. Foto: Veranstalter

Selters. Die Veranstalter wollen viele ökologisch und sozial denkende „Wäller“ über die theoretischen Grundlagen der anstehenden gesellschaftlichen Diskussion informieren sowie wegweisende Projekte und Überlegungen vorstellen. Auch soll mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen darauf geblickt werden, welche Chancen und Wege es für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung im Westerwald und darüber hinaus gibt.

Hauptimpulsgeber des Abends ist Prof. Dr. Christoph Görg als Leiter des Instituts für Soziale Ökologie (SEC) an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. In seinem Vortrag beschäftigt sich der aus dem Westerwald stammende Wissenschaftler mit dem Thema „Klimagerechtigkeit - globale, nationale und lokale Dimensionen“. Vorher wird Stephanie Hepper für die Friedrich-Ebert-Stiftung Rheinland-Pfalz/Saarland die hoffentlich vielen Gäste begrüßen, bevor der Selterser Stadtbürgermeister Rolf Jung ein Grußwort spricht.



Es folgen Statements von Matthias Müller (Bauern- und Winzerverband WW), Klaus Buggisch (VCD Landesverband) und Markus Mann (Mann-Naturenergie in Langenbach). An einer Gesprächsrunde wirken mit: Günther Salz (Kath. Arbeitnehmerbewegung), Wilfried Kehr (Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Dekanat WW) und Prof. Christoph Görg. Ein Schlusswort spricht MdL Dr. Tanja Machalet. Moderiert wird der Abend von Forumssprecher Uli Schmidt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Im Anschluss an die Diskussion wird zu einem kleinen Umtrunk/Imbiss eingeladen. Es sind noch einige Plätze frei, weshalb Anmeldungen bei der Friedrich-Ebert-Stiftung unter mainz@fes.de oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de noch möglich sind. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


13 Kilometer Stau auf der A 3 durch Ölverlust

Eine starke Verkehrsbeeinträchtigung durch Ölverlust meldet die Polizeiautobahnstation Montabaur am Mittwochnachmittag. ...

DLRG-Übung - Wasserrettung in der Dunkelheit

Zum Abschluss der 1000-Jahr-Feier von Bad Hönningen macht sich unter dem Namen „Hönninger Lichter“ ein ...

40 Mannschaften für den Hachenburger Pils-Cup ausgelost

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 24. bis 26. ...

Feuerwehren absolvieren umfangreiches Übungsszenario

Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind zum Glück „kein Alltag” für die Feuerwehren. Gleichwohl ...

Verbandsgemeinderat spricht sich für Feuerwehrstandort Eichwiese aus

Der Verbandsgemeinderat (VGR) hat eine Grundsatzentscheidung in Sachen Standort für die Freiwillige Feuerwehr ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Werbung