Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Feuerwehren absolvieren umfangreiches Übungsszenario

Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind zum Glück „kein Alltag” für die Feuerwehren. Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass Personen bei Unfällen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen werden.

Gott sei Dank nur eine Übung. Fotos: Feuerwehr

Wölferlingen. Um auf diese Szenarien bestmöglich vorbereitet zu sein, übten jüngst die Feuerwehren aus Freilingen, Weidenhahn, Wölferlingen und Selters das Vorgehen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen in der Gemarkung Wölferlingen.

Simuliert wurden drei mögliche Unfallszenarien, die die Retter im Alltag erwarten könnten. Die Wehr Selters musste das Szenario „Kollision zweier PKW und einer landwirtschaftlichen Maschine“ abarbeiten. Hierbei bestand die Aufgabe, den angehängten Pflug so zu stabilisieren, dass die eingeklemmte Person sicher aus ihrem, unter dem Pflug eingekeilten Fahrzeug, befreit werden kann.

An der zweiten Station waren die Wehrangehörigen aus Freilingen und Weidenhahn gefordert. Ein auf der Seite liegender PKW, welcher auf einem anderen Fahrzeug auflag, musste gesichert werden und in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in die Übung eingebundenen Rettungsdienst eingeklemmte Personen befreit werden. Die Feuerwehr Wölferlingen musste an ihrer Station einen „brennenden“ LKW ablöschen sowie eine in einem weiteren PKW eingeklemmte Person befreien.



Die Beteiligten waren sich im Nachgang der Übung einig, dass solch umfangreichen Übungsszenarien mit verschiedenen Lagebildern notwendig sind, um auf den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Der Dank der Feuerwehren gilt den Firmen Lucas Botte (Hartenfels) und Stefan Born (Wölferlingen), für die Bereitstellung des Traktors beziehungsweise des LKW, ohne die das Szenario nicht so realitätsnah nachgestellt hätte werden können. (PM Feuerwehr)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Ökologische Sozialpolitik oder soziale Ökologie?

„Ökologisch und sozial gerecht – zwei Seiten der gleichen Medaille?“. Antworten auf diese Frage sollen ...

DLRG-Übung - Wasserrettung in der Dunkelheit

Zum Abschluss der 1000-Jahr-Feier von Bad Hönningen macht sich unter dem Namen „Hönninger Lichter“ ein ...

40 Mannschaften für den Hachenburger Pils-Cup ausgelost

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 24. bis 26. ...

Verbandsgemeinderat spricht sich für Feuerwehrstandort Eichwiese aus

Der Verbandsgemeinderat (VGR) hat eine Grundsatzentscheidung in Sachen Standort für die Freiwillige Feuerwehr ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Westerwaldkreis investiert in Radwege bei Neunkhausen und Langenbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab dem 11. November mit den Bauarbeiten von zwei Radwegeabschnitten ...

Werbung