Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Diese Bescherung wird bittersüß

Ein Weihnachtskonzert mal ganz anders: Das hat sich die Kulturvereinigung Hadamar für den Nikolaustag vorgenommen. Am Freitag, 6. Dezember, gastiert das Musikcomedy-Quartett „Belle Mélange" mit seinem Programm „Die bittersüße Bescherung" in Hadamar. Die vier Damen treten um 20 Uhr in der Stadthalle Hadamar auf.

Bittersüße Bescherung mit "Belle Mélange". Foto: Veranstalter

Hadamar. Dabei versprechen sie eine musikalisch-humoristische Auseinandersetzung mit den kleineren und größeren Katastrophen, die das Weihnachtsfest so mit sich bringen kann. Es geht um den Wahnsinn im roten Mantel und mit weißem Bart, um Glöckchen, die penetrant ihr Klingeling von sich geben und um Plätzchen, die das tun, was sie zu Weihnachten im Ofen so tun: verbrennen. Der Baum zu klein, die Gans zu groß und der Lageplan der gut versteckten Geschenke ist verschollen. Jedem graut davor. Und doch kann es kaum jemand abwarten, sobald im August die ersten Lebkuchen in den Regalen stehen: das Fest der Liebe. Der musikalische Ritt auf dem Weihnachtsschlitten wird wohl eher keine stille und heilige Nacht, das Motto „O du fröhliche" wird der Abend aber sicher zurecht tragen.

Bereits zweimal gastierte „Belle Mélange" auf Einladung der Kulturvereinigung in Hadamar. Das Quartett mit Basis in Mittelhessen wirbelt temperamentvoll durch vielfältige Musikstile und verwebt bekannte und weniger bekannte Melodien sowie eigene Stücke zu einem amüsanten Konzertabend. Frontfrau ist die singende und rasant bis wahnwitzig plaudernde Theresa Heinz. Die diplomierte Bühnendarstellerin ist nach Stationen als Schauspielerin und Regieassistentin in Dresden wieder in die Region zurückgekehrt. Neben „Belle Melange" wirkt sie als Klavier- und Gesangslehrerin und leitet drei Chöre. Vitalina Pucci gibt nicht nur als Pianistin den Ton an, sondern bringt auch musikwissenschaftliches Fachwissen ein, das sie an der Nationalen Musikakademie ihrer Heimatstadt Kiew erwarb. Sie stammt aus einer Musikerfamilie und lebt seit 2002 in Deutschland. Polina Blüthgen prägt an verschiedenen Varianten der Querflöte den Klang von „Belle Mélange". Sie hat Musik in ihrer Heimatstadt Brest sowie in Minsk und in Frankfurt studiert. Die Schwerpunkte ihrer Meisterkurse lagen auf der Neuen Musik und auf modernen Spieltechniken ihres Instruments. Neben ihrer Bühnentätigkeit ist sie als Musiklehrerin für Flöte und Klavier aktiv. Die Cellistin Nadja Schneider beherrscht sowohl satte, tragende Melodieführungen als auch verspielte, jazzige Bass-Pizzicati.



Der Vorverkauf für „Die bittersüße Bescherung" hat bereits begonnen. Eintrittskarten, die sich auch als Nikolausgeschenk eignen, gibt es im Vorverkauf für 16 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, AH Lebensart, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, „Buch & Tee", Rathausstraße 2, in Elz und FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg. An der Abendkasse in der Stadthalle kostet der Eintritt 18 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


DFB Treffpunkt Ehrenamt 2019 in Mudenbach

Ganz im Zeichen der Ehrenamtlichkeit in den Vereinen steht der „DFB Treffpunkt Ehrenamt“ am Freitag, ...

Westerwaldkreis investiert in Radwege bei Neunkhausen und Langenbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab dem 11. November mit den Bauarbeiten von zwei Radwegeabschnitten ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Kampf gegen den Schlaganfall

Schlaganfälle und Herz-Kreislauferkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der ...

Schweinestall brannte in Hof – zwölf Schweine tot

Am Mittwoch, 6. November, gegen 4:30 Uhr, wurden die Rettungskräfte von dem Brand einer Scheune in Hof, ...

Werbung