Werbung

Nachricht vom 05.11.2019    

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg geben rechtzeitig Tipps zur Vermeidung von Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen. Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Viele Frostschäden können so vermieden werden. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden.

Wasserzähler können bei Frost platzen. Foto: Verbandsgemeindewerke Hachenburg

Hachenburg/Region. Beachten Sie bitte die nachfolgenden Regeln zum Schutz der Wasserleitungen bei Frostgefahr:

- Beschädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren sofort instand
setzen.
- Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzähler immer geschlossen
halten.
- Umhüllen Sie die Wasserzähler und freiliegenden Wasserrohre in frostgefährdeten
Räumen mit wasserabweisenden Isolierstoffen wie Kork, Glaswolle, Sägespäne,
Holzwolle, Torfmull oder Säcken.
- Nie gefrorene Wasserleitungen mit der Lötlampe oder offenen Feuer auftauen.

Besonders bei unfertigen Neubauten sollten diese Empfehlungen beachtet werden. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt: Es kommt zu vielen unnötigen Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern und damit vermeidbaren Kosten für die Hauseigentümer. (Verbandsgemeindewerke Hachenburg, Betriebszweig Wasserwerk)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Ehemalige Frühchenfamilien treffen sich an Kinderklinik

Ein gesundes Neugeborenes wiegt bei Geburt in der Regel ein bisschen mehr als 3.000 Gramm und ist etwas ...

Ein Krankenhaus der Zukunft

Die DRK Trägergesellschaft Süd West plant für die bisherigen Krankenhausstandorte in Hachenburg und Altenkirchen ...

Schweinestall brannte in Hof – zwölf Schweine tot

Am Mittwoch, 6. November, gegen 4:30 Uhr, wurden die Rettungskräfte von dem Brand einer Scheune in Hof, ...

Fachräume neu gestaltet

Schüler und Lehrkräfte der Ernst-Barlach-Realschule plus freuen sich, den Unterricht in neu gestalteten ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Selters liest vor

Nur zehn Minuten Zeit haben die Vorleser, um bei der Veranstaltung „Selters liest vor“ ihr Lieblingsbuch ...

Werbung