Werbung

Nachricht vom 05.11.2019    

Fachräume neu gestaltet

Schüler und Lehrkräfte der Ernst-Barlach-Realschule plus freuen sich, den Unterricht in neu gestalteten Fachräumen zu erleben. Im Rahmen einer Dienstbesprechung stellten die Fachkonferenzleitungen den neuen Chemieraum und die neue Lehrküche dem Kollegium vor. Beide Räume wurden jeweils komplett entkernt, nach neuen Erkenntnissen umgestaltet und mit modernster Technik ausgestattet.

Auch die Lehrküche der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen wurde renoviert. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Höhr-Grenzhausen. Schulleiter Joachim Winkes bedankte sich bei Lieselotte Kohl, zuständige Dezernentin der Kreisverwaltung, und den Mitarbeitern für die Neugestaltung der Fachräume. Die Baumaßnahmen und Neuausstattungen erfolgten über einen längeren Zeitraum, ohne große Beeinträchtigungen des Unterrichts. Nach Fertigstellung stehen für den Fachunterricht sehr gute Rahmenbedingungen zur Verfügung.

Neben dem Umbau der Fachräume wurde in den Sommerferien auch der Eingangsbereich der Schule neu gestaltet. Außerdem werden jedes Jahr einige Klassenräume mit interaktiven „Tafeln“ ausgestattet.

Der Westerwaldkreis als Schulträger investierte in diesem Jahr insgesamt rund 500.000 Euro in die Realschule plus und damit in die Zukunft der Region. In den vergangenen Jahren wur-den die Fachräume für die Fachoberschule Technik sehr gut ausgestattet.

Seit Beginn des Schuljahres hat die Schule im Bereich der Fachoberschule ein zweites Standbein erhalten. Neben den Klassen im Fachbereich Technik ist in diesem Schuljahr eine Klasse mit 22 Schülern im Fachbereich Gestaltung an den Start gegangen. Die Erweiterung auf den Fachbereich Gestaltung eröffnet mit Sekundarabschluss I neue Perspektiven. Die Schüler haben hier die Gelegenheit durch Betriebspraktika Einblick in die Berufe Druck- und Medien (zum Beispiel Mediengestalter, Werbeagenturen), Holz-, Metall- und Kunststoffbearbeitung (Modellbauer, Tischler, Gold- und Silberschmied), Natur- und Kunststeinbearbeitung (Keramiker, Steinmetz), gestalterisches Handwerk (Dekorateur, Fotograf, Modedesign) und Gebäudetechnik (Architekt, Innenarchitekt) zu gewinnen. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 02624-94750-0 oder per E-Mail an sekretariat@ebr-hg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg geben rechtzeitig Tipps zur Vermeidung von Frostschäden an Wasserzählern ...

Ehemalige Frühchenfamilien treffen sich an Kinderklinik

Ein gesundes Neugeborenes wiegt bei Geburt in der Regel ein bisschen mehr als 3.000 Gramm und ist etwas ...

Ein Krankenhaus der Zukunft

Die DRK Trägergesellschaft Süd West plant für die bisherigen Krankenhausstandorte in Hachenburg und Altenkirchen ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Selters liest vor

Nur zehn Minuten Zeit haben die Vorleser, um bei der Veranstaltung „Selters liest vor“ ihr Lieblingsbuch ...

Städtischer Bauhof mit neuem Traktor

Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Hachenburg konnten vor Kurzem einen neuen Traktor der Marke Kubota ...

Werbung