Werbung

Nachricht vom 05.11.2019    

Städtischer Bauhof mit neuem Traktor

Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Hachenburg konnten vor Kurzem einen neuen Traktor der Marke Kubota in Empfang nehmen, nachdem eine weitere Reparatur bei dem Anfang der 90er Jahre angeschafften Fendt unwirtschaftlich gewesen wäre. Bereits in den letzten drei Jahren hatte der alte Fendt einen größeren Reparaturaufwand verursacht, insbesondere der Einsatz im Winterdienst macht den Fahrzeugen zu schaffen.

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und Bürgermeister Leukel mit dem neuen Traktor. Foto: privat

Hachenburg. Für die Durchführung des Winterdienstes war auch die Ersatzbeschaffung notwendig. Dazu wurde neben einem Räumschild auch ein Salzstreuer angeschafft. Daneben soll der neue Traktor zur Grünflächenpflege eingesetzt werden.

Die Anschaffung wurde kurzfristig möglich, nachdem der Stadtrat in seiner letzten Sitzung Stadtbürgermeister Stefan Leukel ermächtigt hatte, den Auftrag für die Ersatzbeschaffung nach erfolgter Ausschreibung an den wirtschaftlich günstigsten Bieter zu erteilen.

Damit wurden innerhalb eines Jahres neben dem nun angeschafften Traktor zwei Pritschenfahrzeuge und ein Radlader mit umfangreichem Zubehör angeschafft und damit innerhalb kürzester Zeit die Fahrzeugflotte des Bauhofs maßgeblich erneuert. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Selters liest vor

Nur zehn Minuten Zeit haben die Vorleser, um bei der Veranstaltung „Selters liest vor“ ihr Lieblingsbuch ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Fachräume neu gestaltet

Schüler und Lehrkräfte der Ernst-Barlach-Realschule plus freuen sich, den Unterricht in neu gestalteten ...

Erfolgreiche Planungswerkstatt Burggarten

Am Donnerstag, den 24. Oktober, nutzten rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen ...

Sicherheitsdienst in Selters zeigt deutliche Erfolge

Die Stadt Selters hat im August dieses Jahres eine Aktion gegen Vandalismus und für mehr mehr Sauberkeit ...

Forum Wirtschaftsethik geht dem Erfolg von Unternehmen auf den Grund

Einen spannenden Einblick in die Firmenpsychologie erfolgreicher Unternehmen hat Dr. Andrea Hammermann ...

Werbung