Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

Der erste Sonntag im Jahr gehört der Winterwanderung

Alles Gute aus den Vorjahren und als i-Tüpfelchen neue Strecken im Angebot: Das bietet der Winterwandertag am Sonntag, 5. Januar 2020. Das Event war in den vergangenen Jahren schon mit allen Wettern gewaschen – Schnee, Regen, Matsche, Nebel, Sonnenschein – und hat in diesem Punkt wenig Spielraum, um zu überraschen. Grandios sind immer wieder die Teilnehmerzahlen beim Winterwandertag, meist bis zu 800. Ziel und Start ist immer der Stöffel-Park in Enspel, wo genügend Parkplätze bereitstehen.

Wandergruppe. Foto:Tatjana Steindorf

Enspel. Fünf Wege stehen zur Auswahl
Die beliebte Stöffelrunde beginnt gleich vor Ort. Die weiteren Wanderstartpunkte werden mit Bussen angefahren. Vom Nauberg, der Bacher Lay, aus Höhn oder vom Postweiher führen dann die Wege per Pedes in den Stöffel-Park zurück.

Eine der Streckentouren war schon 2019 neu konzipiert und sehr gut angenommen worden. Sie führt vom Postweiher bei Freilingen größtenteils auf dem Westerwaldsteig zurück in den Stöffel-Park. Dabei durchqueren die Wanderer nicht nur die Westerwälder Seenplatte, sondern erleben auch die Quelle der Wied und den sagenumwobenen Welterstein.

Eine neue Route führt unter dem Motto „Von Steinbruch zu Steinbruch“ von der Bacher Lay an der Schwarzen Nister bei Bad Marienberg mit ihrer eindrucksvollen Basaltwand, die im Winter oft zur Eiswand wird, zurück zum Stöffel-Park mit seinen ehemaligen und auch noch aktiven Basaltbrüchen.

Eine weitere neue Tour hat ihren Ausgangspunkt in Höhn. In diesem Gebiet wurde früher Braunkohle abgebaut. Und eine andere Wanderstrecke führt durch den Nauberg mit seinem Naturwaldreservat und weiteren Sehenswürdigkeiten.



Hier läuft’s wie am Schnürchen
Wie in den Vorjahren werden die Teilnehmer für vier Strecken morgens vom Parkgelände aus mit dem Bus zu den Startpunkten der verschiedenen Touren gebracht. Die Busse fahren zwischen 9 und 11 Uhr ab. Pro Strecke werden zeitversetzt ein bis zwei Gruppen starten. Erfahrene Wanderführer, vor allem des Westerwald-Vereins, begleiten die Wanderfreunde bei den 10 bis rund 17 Kilometer langen Touren.

Die fünfte Wanderstrecke führt in rund drei Stunden über etwa elf Kilometer um den Stöffel selbst. Hier ist die Wegeführung nun verändert worden.

Nach den Wanderungen gibt es im Stöffel-Park einen Imbiss mit regionalen Spezialitäten, Glühwein und kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen. Bei einem Gewinnspiel der „Rhein-Zeitung“ lockt als Hauptpreis ein 200-Euro-Gutschein von Jack Wolfskin. Der Westerwald Touristik-Service und der Westerwald-Verein werden mit Infoständen vertreten sein.

Den Termin, 5. Januar 2020, sollte man sich vormerken. Ein Prospekt und weitere Infos zum Aktionstag folgen. Kontakt und mehr Infos zum Wandern im Westerwald: www.westerwald.info.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Tourismus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Gestern und Heute – Stadt und Heimat im Film

Gestern und Heute – Stadt und Heimat im Film. Unter diesem Motto laden der Filmclub Montabaur und der ...

Fotos und Berichte aus Tansania erleben

Das afrikanische Land Tansania steht im Mittelpunkt eines Vortrags des Mogendorfers Eberhard Ströder ...

Zu schnell unterwegs, in Gegenverkehr gekommen - drei Schwerverletzte

Am 4. November, gegen 13 Uhr, befuhr ein 25-Jähriger aus der VG Weißenthurm die L 307 von Vielbach kommend ...

Junge Union diskutiert Digitalisierung von Kommunen

„Einfach mal machen!“- Diesen Ratschlag gab Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und ...

Schaf gerissen: Neue Wolfsspuren im Westerwald entdeckt

Das Senckenberginstitut für Wildtiergenetik hat drei genetische Wolfsnachweise in Rheinland-Pfalz bestätigt: ...

Kerstin Eichmann zur Rektorin an der Grundschule Girod ernannt

Nun ist es offiziell: Kerstin Eichmann wurde zur Schulleiterin der Eisenbachtal-Grundschule in Girod ...

Werbung