Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

Erinnerungsbuch an das Schicksal der Westerburger Juden

Zwölf lange Jahre hat Maria Meurer über das Schicksal der Westerburger Juden während der NS-Diktatur geforscht. Ihr ist es gelungen, anhand der akribisch recherchierten und belegten Lebensgeschichten von 140 ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses dunkle Kapitel nachzuzeichnen – gleichzeitig exemplarisch für andere Orte mit einst jüdischer Bevölkerung.

Buchtitel. Foto: Gardez! Verlag Michael Itschert

Westerburg. Diese berührend erzählten Biografien kann nun jeder Interessierte in dem neuen Buch „VERFOLGT – VERTRIEBEN – VERNICHTET“ nachlesen, das am 8. November um 20 Uhr erstmals der interessierten Öffentlichkeit in der Aula der Berufsbildenden Schule in Westerburg vorgestellt wird.

Das Programm der Buchpremiere:
- Begrüßung durch den Bürgermeister Janick Pape
- Der Evangelische Kirchenchor singt zwei Lieder
- Rede von Michael Niess, Leiter der Berufsbildenden Schule (Europa-Schule und Schule
ohne Rassismus)
- Laudatio durch Hendrik Hering, Präsident des Landtages von Rheinland-Pfalz
- Buchvorstellung durch die Autorin Maria Meurer
- Beiträge von Zeitzeugen und Nachfahren
- Zum Abschluss trägt die Mezzosopranistin Edda Sevenich unter Klavierbegleitung des
ehemaligen Gymnasiallehrers Reinhard Strauch zwei Lieder vor



Im Anschluss wir ein kleiner Imbiss gereicht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und es sich von der Autorin signieren zu lassen.

Was? Buchpremiere „VERFOLGT – VERTRIEBEN – VERNICHTET“
Wann? Freitag, 8. November, 20 Uhr
Wo? Aula der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße 1, 56457 Westerburg
Die Veranstaltung ist für die Allgemeinheit zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Das Buch:
Maria Meurer: VERFOLGT – VERTRIEBEN – VERNICHTET
Die Lebensgeschichten von 140 jüdischen Opfern des Naziregimes
Erinnerung an das Schicksal der Westerburger Juden
2019. 554 Seiten. A5. Broschur. ISBN 978-3-89796-295-8. 19,90 Euro. Gardez! Verlag Michael Itschert



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Buchtipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal fährt in Haiderbach Sieg ein

Am Sonntag, den 3. November stand für die SG Grenzbachtal das Spiel in Haiderbach auf dem Plan. In einem ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald „unter die Lupe“

„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Desolate zweite Hälfte kostet den Heimsieg

Am vergangenen Samstag (2. November) hatten die Ringer der WKG Metternich/Rübenach/Boden die KG Pirmasens-Fehrbach ...

Dorftreffpunkt „Linde“ in Caan wieder geöffnet

Lara Dück, heißt die junge Frau, die am 8.November ab 16 Uhr in der Dorfgaststätte „Zur Linde“ ihre Gäste ...

Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Aimee Saul ist in der 8. Klasse und besucht momentan die Realschule plus in Hachenburg. Sie berichtet ...

Ausbau der K 169 Oberelbert bis L 329

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 7. November die Arbeiten zur Sanierung ...

Werbung