Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

Erinnerungsbuch an das Schicksal der Westerburger Juden

Zwölf lange Jahre hat Maria Meurer über das Schicksal der Westerburger Juden während der NS-Diktatur geforscht. Ihr ist es gelungen, anhand der akribisch recherchierten und belegten Lebensgeschichten von 140 ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses dunkle Kapitel nachzuzeichnen – gleichzeitig exemplarisch für andere Orte mit einst jüdischer Bevölkerung.

Buchtitel. Foto: Gardez! Verlag Michael Itschert

Westerburg. Diese berührend erzählten Biografien kann nun jeder Interessierte in dem neuen Buch „VERFOLGT – VERTRIEBEN – VERNICHTET“ nachlesen, das am 8. November um 20 Uhr erstmals der interessierten Öffentlichkeit in der Aula der Berufsbildenden Schule in Westerburg vorgestellt wird.

Das Programm der Buchpremiere:
- Begrüßung durch den Bürgermeister Janick Pape
- Der Evangelische Kirchenchor singt zwei Lieder
- Rede von Michael Niess, Leiter der Berufsbildenden Schule (Europa-Schule und Schule
ohne Rassismus)
- Laudatio durch Hendrik Hering, Präsident des Landtages von Rheinland-Pfalz
- Buchvorstellung durch die Autorin Maria Meurer
- Beiträge von Zeitzeugen und Nachfahren
- Zum Abschluss trägt die Mezzosopranistin Edda Sevenich unter Klavierbegleitung des
ehemaligen Gymnasiallehrers Reinhard Strauch zwei Lieder vor



Im Anschluss wir ein kleiner Imbiss gereicht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und es sich von der Autorin signieren zu lassen.

Was? Buchpremiere „VERFOLGT – VERTRIEBEN – VERNICHTET“
Wann? Freitag, 8. November, 20 Uhr
Wo? Aula der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße 1, 56457 Westerburg
Die Veranstaltung ist für die Allgemeinheit zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Das Buch:
Maria Meurer: VERFOLGT – VERTRIEBEN – VERNICHTET
Die Lebensgeschichten von 140 jüdischen Opfern des Naziregimes
Erinnerung an das Schicksal der Westerburger Juden
2019. 554 Seiten. A5. Broschur. ISBN 978-3-89796-295-8. 19,90 Euro. Gardez! Verlag Michael Itschert


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Buchtipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal fährt in Haiderbach Sieg ein

Am Sonntag, den 3. November stand für die SG Grenzbachtal das Spiel in Haiderbach auf dem Plan. In einem ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald „unter die Lupe“

„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Desolate zweite Hälfte kostet den Heimsieg

Am vergangenen Samstag (2. November) hatten die Ringer der WKG Metternich/Rübenach/Boden die KG Pirmasens-Fehrbach ...

Dorftreffpunkt „Linde“ in Caan wieder geöffnet

Lara Dück, heißt die junge Frau, die am 8.November ab 16 Uhr in der Dorfgaststätte „Zur Linde“ ihre Gäste ...

Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Aimee Saul ist in der 8. Klasse und besucht momentan die Realschule plus in Hachenburg. Sie berichtet ...

Ausbau der K 169 Oberelbert bis L 329

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 7. November die Arbeiten zur Sanierung ...

Werbung