Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Aimee Saul ist in der 8. Klasse und besucht momentan die Realschule plus in Hachenburg. Sie berichtet über ihr zweiwöchiges Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Dort fand sie einen vielseitigen und spannenden Arbeitsbereich. Gern hätte sie noch länger in die verschiedenen Abteilungen hineingeschnuppert. Aimee kann ein Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung nur empfehlen.

Praktikantin Aimee Saul in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. „Mein Name ist Aimee Saul, ich bin in der 8. Klasse und besuche momentan die Realschule plus in Hachenburg. Jedes Jahr absolvieren Schülerinnen und Schüler ein Praktikum in der 8. Klasse. Ich habe mein zweiwöchiges Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Hachenburg abgeleistet.

Es gibt dort verschiedene Abteilungen, zum Beispiel das Bauamt. Dort durfte ich mehrmals mit in den Außendienst gehen und die Hochbau- und Tiefbaumaßnahmen besichtigen. Auch im Büro wurde es nie langweilig. Ich konnte sehen, wo es Naturschutzgebiete gibt, wie es unter einer Straße aussieht und sogar wie die Pläne für Gebäude, Spielplätze und Schulhöfe erstellt werden.

Eine weitere Abteilung, die mir auch sehr gut gefallen hat, war die Finanzverwaltung mit der Kasse. In dieser Abteilung konnte ich auch sehr viel über den Bereich der Liegenschaften kennenlernen. Am Ende durfte ich noch in die Zentralverwaltung schauen.



An einem Tag hatte ich die Gelegenheit, bei einer öffentlichen Sitzung des Arbeitsgerichts zuzuhören. Danach habe ich gelernt, wie das Mitteilungsblatt „INFORM“ jede Woche erstellt wird und worauf dabei zu achten ist. Auch erhielt ich einen kurzen Einblick in die EDV, bei der sich alles um die Technik dreht.

Mir haben alle Abteilungen so gut gefallen, aber leider ging die Zeit so schnell vorbei! Am liebsten wäre ich noch länger als zwei Wochen dortgeblieben. Ich kann es nur weiterempfehlen!“

Wenn auch du ein Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ableisten möchtest, sende eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf und deinem letzten Zeugnis an:

Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg
Gartenstraße 11
57627 Hachenburg
oder per E-Mail: info@hachenburg-vg.de

Ansprechpartner:
Anette Katzwinkel, Telefon: 0 26 62 / 801-112
Alexandra Ottersbach, Telefon: 0 26 62 / 801-113 (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Dorftreffpunkt „Linde“ in Caan wieder geöffnet

Lara Dück, heißt die junge Frau, die am 8.November ab 16 Uhr in der Dorfgaststätte „Zur Linde“ ihre Gäste ...

Erinnerungsbuch an das Schicksal der Westerburger Juden

Zwölf lange Jahre hat Maria Meurer über das Schicksal der Westerburger Juden während der NS-Diktatur ...

SG Grenzbachtal fährt in Haiderbach Sieg ein

Am Sonntag, den 3. November stand für die SG Grenzbachtal das Spiel in Haiderbach auf dem Plan. In einem ...

Ausbau der K 169 Oberelbert bis L 329

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 7. November die Arbeiten zur Sanierung ...

Kinderschutzbund bittet Eltern: Kinder statt Handy anschauen

Eltern sollen sich mehr mit ihren Kindern befassen als mit ihrem Smartphone. Das ist, kurzgefasst, die ...

Molsberger Gespräche: Naturschutz im Wandel – gestern, heute, morgen

Die Molsberger Gespräche am Freitag, 15. November, beschäftigen sich mit Naturschutz, der immer auch ...

Werbung