Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Aimee Saul ist in der 8. Klasse und besucht momentan die Realschule plus in Hachenburg. Sie berichtet über ihr zweiwöchiges Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Dort fand sie einen vielseitigen und spannenden Arbeitsbereich. Gern hätte sie noch länger in die verschiedenen Abteilungen hineingeschnuppert. Aimee kann ein Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung nur empfehlen.

Praktikantin Aimee Saul in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. „Mein Name ist Aimee Saul, ich bin in der 8. Klasse und besuche momentan die Realschule plus in Hachenburg. Jedes Jahr absolvieren Schülerinnen und Schüler ein Praktikum in der 8. Klasse. Ich habe mein zweiwöchiges Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Hachenburg abgeleistet.

Es gibt dort verschiedene Abteilungen, zum Beispiel das Bauamt. Dort durfte ich mehrmals mit in den Außendienst gehen und die Hochbau- und Tiefbaumaßnahmen besichtigen. Auch im Büro wurde es nie langweilig. Ich konnte sehen, wo es Naturschutzgebiete gibt, wie es unter einer Straße aussieht und sogar wie die Pläne für Gebäude, Spielplätze und Schulhöfe erstellt werden.

Eine weitere Abteilung, die mir auch sehr gut gefallen hat, war die Finanzverwaltung mit der Kasse. In dieser Abteilung konnte ich auch sehr viel über den Bereich der Liegenschaften kennenlernen. Am Ende durfte ich noch in die Zentralverwaltung schauen.



An einem Tag hatte ich die Gelegenheit, bei einer öffentlichen Sitzung des Arbeitsgerichts zuzuhören. Danach habe ich gelernt, wie das Mitteilungsblatt „INFORM“ jede Woche erstellt wird und worauf dabei zu achten ist. Auch erhielt ich einen kurzen Einblick in die EDV, bei der sich alles um die Technik dreht.

Mir haben alle Abteilungen so gut gefallen, aber leider ging die Zeit so schnell vorbei! Am liebsten wäre ich noch länger als zwei Wochen dortgeblieben. Ich kann es nur weiterempfehlen!“

Wenn auch du ein Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ableisten möchtest, sende eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf und deinem letzten Zeugnis an:

Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg
Gartenstraße 11
57627 Hachenburg
oder per E-Mail: info@hachenburg-vg.de

Ansprechpartner:
Anette Katzwinkel, Telefon: 0 26 62 / 801-112
Alexandra Ottersbach, Telefon: 0 26 62 / 801-113 (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDU-Gemeindeverband Vallendar gratuliert Ulrike Kray zur Verleihung des Wappentellers

Große Ehre für eine Frau, die sich seit vielen Jahren mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft ...

"Out the Blue" begeistert im Musikcasino Gambrinus

Am 21. November 2025 erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein besonderes ...

Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Dorftreffpunkt „Linde“ in Caan wieder geöffnet

Lara Dück, heißt die junge Frau, die am 8.November ab 16 Uhr in der Dorfgaststätte „Zur Linde“ ihre Gäste ...

Erinnerungsbuch an das Schicksal der Westerburger Juden

Zwölf lange Jahre hat Maria Meurer über das Schicksal der Westerburger Juden während der NS-Diktatur ...

SG Grenzbachtal fährt in Haiderbach Sieg ein

Am Sonntag, den 3. November stand für die SG Grenzbachtal das Spiel in Haiderbach auf dem Plan. In einem ...

Ausbau der K 169 Oberelbert bis L 329

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 7. November die Arbeiten zur Sanierung ...

Kinderschutzbund bittet Eltern: Kinder statt Handy anschauen

Eltern sollen sich mehr mit ihren Kindern befassen als mit ihrem Smartphone. Das ist, kurzgefasst, die ...

Molsberger Gespräche: Naturschutz im Wandel – gestern, heute, morgen

Die Molsberger Gespräche am Freitag, 15. November, beschäftigen sich mit Naturschutz, der immer auch ...

Werbung