Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

Kinderschutzbund bittet Eltern: Kinder statt Handy anschauen

Eltern sollen sich mehr mit ihren Kindern befassen als mit ihrem Smartphone. Das ist, kurzgefasst, die Botschaft einer Plakataktion, die der Kinderschutzbund vorgestellt hat. Mit lustigen, treffsicheren Cartoons fordern die Plakate: „Sprich mit mir!“.

Die Plakataktion - links Thilo Becker - wendet sich humorvoll gegen Konzentration auf Smartphones. Foto: Kinderschutzbund

Höhr-Grenzhausen. Es ist ein Bild, das jeder kennt: Mama schiebt den Kinderwagen und schaut dabei aufs Smartphone. Dabei brauchen Kinder den Blickkontakt. Sie orientieren sich an Mama und Papa, an deren Gestik und Mimik, sie lesen daraus wichtige Informationen – etwa darüber, wie ihr eigenes Verhalten bei den gerade wichtigsten Menschen der Welt ankommt. Und sie lernen, was Gesichter sagen können.

Dass sie stattdessen oft eine Bildschirm-Rückseite sehen, transportiert nur eine Botschaft: Dieses Gerät scheint unglaublich faszinierend zu sein. Und wichtiger als ich. Die Kinder fühlen sich verloren und vergessen.

Der Kinderschutzbund möchte mit seiner Plakataktion anregen, das Smartphone häufiger wegzulegen und sich mit den Kindern zu beschäftigen. Das geschieht nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern humorvoll, aufmerksamkeitsstark und eindrücklich. Die drei Motive der Plakate sind Arbeiten der Cartoonistin Renate Alf aus Weimar. Sie zeigen typische Alltagsszenen mit Eltern, die ihrem Smartphone mehr Aufmerksamkeit widmen als dem eigenen Nachwuchs. Die Kinder auf den Plakaten fordern „Sprich mit mir“. Das ist auch die Botschaft des Kinderschutzbundes.



Die A3-Plakate stellt der Kinderschutzbund kostenlos allen Einrichtungen zur Verfügung, in denen sich Eltern kleiner Kinder aufhalten – von Kinderärzten über Eltern-/Familiencafés bis zu Kindertagesstätten und Grundschulen.

Bürgermeister Thilo Becker nahm für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen die ersten Exemplare in Empfang und bestellte begeistert Nachschub.

Infos: Deutscher Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: 02624 -4488, info@kinderschutzbund-westerwald.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Ausbau der K 169 Oberelbert bis L 329

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 7. November die Arbeiten zur Sanierung ...

Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Aimee Saul ist in der 8. Klasse und besucht momentan die Realschule plus in Hachenburg. Sie berichtet ...

Dorftreffpunkt „Linde“ in Caan wieder geöffnet

Lara Dück, heißt die junge Frau, die am 8.November ab 16 Uhr in der Dorfgaststätte „Zur Linde“ ihre Gäste ...

Molsberger Gespräche: Naturschutz im Wandel – gestern, heute, morgen

Die Molsberger Gespräche am Freitag, 15. November, beschäftigen sich mit Naturschutz, der immer auch ...

"MonTon-Jubiläumsrundfahrt 2020" verbindet Montabaur und Tonnerre

Die deutsch-französische Achse ist heute in einem taumelnden Europa wichtiger denn je. Die beiden Länder ...

Unfallverursacher flüchtig - Zeugen gesucht

Erheblichen Schaden verursachte der Fahrer eines silberfarbenen 5er BMWs, der in Westerburg auf dem Parkplatz ...

Werbung