Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

"MonTon-Jubiläumsrundfahrt 2020" verbindet Montabaur und Tonnerre

Die deutsch-französische Achse ist heute in einem taumelnden Europa wichtiger denn je. Die beiden Länder sind das zentrale Gestirn Europas. Deshalb muss die deutsch-französische Freundschaft weiter in vielen gesellschaftlichen Bereichen gelebt werden. Auch im Radsport. Dazu will die Equipe auch im nächsten Jahr wieder etwas beitragen und plant eine große Etappenfahrt. Anlass dafür ist das 50-jährige Partnerschaftsjubiläum von Montabaur und Tonnerre.

Beim regelmäßigen Radlerstammtisch im Gelbachtal an der Kreisgrenze zwischen WW und Rhein-Lahn wurde mit der Planung er großen „MonTon-Rundfahrt 2020“ begonnen. Foto: privat

Montabaur/Nassau. Vom 13. bis 21. Juni 2020 wird die „MonTon-Rundfahrt“ auf acht Etappen und über 1.000 Kilometern die beiden Jubiläumsstädte auf dem Rennrad miteinander verbinden. Dabei werden auch die Partnerstädte von Wirges (Montchanin), Höhr-Grenzhausen (Semur) und Bad Marienberg (Pagny) als Etappenziel oder für einen Zwischenaufenthalt einbezogen. Aus allen Partnerstädten sollen auch Radler an der Tour teilnehmen können, darunter auch einige aus der Nassauer Partnerstadt Pontchateau in der Bretagne. Mit den dortigen Radsportfreunden verbindet die Radler aus dem Westerwald (RSG Montabaur) und von der Lahn (RSV Oranien Nassau) eine enge Freundschaft. Pünktlich zur Jubiläumsfeier werden die deutsch-französischen Pedaleure am Samstagnachmittag, 20. Juni in Tonnerre einrollen.

Mit der Vorbereitung der Tour startete die Equipe France kürzlich beim regelmäßigen Radlerstammtisch in der „Alten Brauerei“ im Gelbachtal, der mit einem gemeinsamen Abendessen endete. Vorher trafen sich dort alle Aktiven der Equipe zu einer gemeinsamen Ausfahrt. Dabei wurde zunächst das Grab des vor vier Jahren verstorbenen Radsportfreundes Michael Perne in Nentershausen besucht.



Erfreut konnten die Verantwortlichen der Equipe und der beiden beteiligten Radsportvereine in Montabaur und Nassau feststellen, dass das Interesse an der Jubiläums-Etappenfahrt 2020 bereits jetzt sehr groß ist: „Sowas lässt man sich doch nicht entgehen“, meinten die beiden Teamsenioren Jochen Wennrich (Hömberg) und Herbert Thome (MT-Bladernheim) übereinstimmend. Trotzdem sollen auch wieder einige neue Radler mit einer Neigung zu Frankreich und den Franzosen die Chance erhalten, an der ebenso reizvollen wie sportlich anspruchsvollen Tour im nächsten Sommer teilzunehmen. Diese können sich gerne melden unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Molsberger Gespräche: Naturschutz im Wandel – gestern, heute, morgen

Die Molsberger Gespräche am Freitag, 15. November, beschäftigen sich mit Naturschutz, der immer auch ...

Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache: Basis-Schulung Demenz

Das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache aus Westerburg hat sich der Initiative Demenz-Partner angeschlossen ...

Kinderschutzbund bittet Eltern: Kinder statt Handy anschauen

Eltern sollen sich mehr mit ihren Kindern befassen als mit ihrem Smartphone. Das ist, kurzgefasst, die ...

Unfallverursacher flüchtig - Zeugen gesucht

Erheblichen Schaden verursachte der Fahrer eines silberfarbenen 5er BMWs, der in Westerburg auf dem Parkplatz ...

„Innensichten“- Ausstellung mit eindringlichen Porträts von Stéphane Manou

Von Stéphane Manou wird man bestimmt noch hören und sehen. Der junge Mann, der in Frankreich geboren ...

Massen kamen zum Katharinenmarkt nach Hachenburg

Die Stadt Hachenburg lud am Samstag, 2. November wieder zum beliebten und bekannten Katharinenmarkt ein. ...

Werbung