Werbung

Nachricht vom 02.11.2019    

Arm durch Pflege? - Info-Abend zu Kosten der Altenpflege

„Arm durch Pflege? Was die Altenpflege leistet und was sie uns kosten kann“ ist das Thema eines Infoabends am Dienstag, 3. Dezember im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Beginn ist um 18 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden. Dazu laden gemeinsam ein der Förderverein der Einrichtung, der VdK-Ortsverband Buchfinkenland/Gelbachhöhen und das Forum Soziale Gerechtigkeit. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Symbolfoto

Horbach. Jemand in der Familie, der Nachbarschaft oder im Freundeskreis wird pflegebedürftig. Das stellt meist von heute auf morgen viele Betroffene vor große Herausforderungen. Neben der Suche nach dem geeigneten Pflegeheim oder einem zuverlässigen Ambulanten Dienst gibt oft auch die Finanzierung der Pflege Rätsel auf: Was wird durch Pflegekasse oder Staat abgedeckt und was müssen wir möglicherweise selbst aus Eigenmitteln beisteuern? Darüber, was die unterschiedlichen Formen der Pflege kosten und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu finanzieren, wollen die Sozial-Einrichtungen an dem Infoabend mehr Licht ins Dunkel bringen.

Nach der Begrüßung durch die Veranstalter und einem Ausblick auf die bevorstehende Pflegestrukturplanung des Westerwaldkreises, wird Heimleiter Franz Schmitz das gastgebende Ignatius-Lötschert-Haus vorstellen. Silke Pietsch und Simone Bahl vom Pflegestützpunkt Montabaur geben dann zunächst eine Übersieht über die Leistungen der Pflegeversicherung. Danach steht das Thema im Mittelpunkt „Wie wird die Pflege finanziert und was wird dafür geleistet“. Über den ambulanten Bereich informiert Cornelia Licht als Geschäftsführerin der „Ambulanten Pflegeheim Licht GmbH“. Torsten Hommrich ist Geschäftsbereichsleiter der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte in Bad Ems und erläutert alles Wissenswerte zur Pflege in Wohngemeinschaften, bevor Franz Schmitz zur Stationären Pflege in einem Altenheim spricht.



Geplant sind auch Anmerkungen aus der alltäglichen Praxis von Angehörigen Pflegebedürftiger - unter anderem aus dem Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur. Es wird Infomaterial rundum das Thema Altenpflege ausgelegt und die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes und alle anderen Fachleute stehen zu Gesprächen zur Verfügung. Der Abend wird moderiert von Uli Schmidt. Alle Interessenten sind eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


„Münchner Streichquartett“ gastiert in der Kirburger Kirche

Das „Münchner Streichquartett“ besteht aus Solisten des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks ...

Autorenlesung Dr. Hans-Günter Weeß: Schlaf wirkt Wunder

Da die für den September geplante Autorenlesung mit dem Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß krankheitsbedingt ...

Keine Angst vor staatstragender Musik

Georg Friedrich Händels Oratorium „Saul" ist ein großes, ja geradezu staatstragendes Stück. Der berühmte ...

Jeder Schritt zählt: So sinkt das Schlaganfallrisiko

Einer von vier Menschen wird im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall erleiden. „Don’t be the one!“ ...

Veränderungssperre der Stadt Ransbach-Baumbach für "Stadtmitte – Bereich Ransbach"

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 24.Oktober, aufgrund der Paragraphen ...

Gefahr durch Impflücken: Zu wenig Kinder im Land geimpft

In Rheinland-Pfalz sind weniger Kinder geimpft als bisher bekannt. Die Impflücken bei den Jüngsten im ...

Werbung