Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Naspa Stiftung fördert Initiative und Leistung in der Region

Tatkraft und Ideenreichtum verdienen es, unterstützt zu werden. Bereits eine feste Größe für ehrenamtlich Engagierte ist eine Förderung durch die Naspa Stiftung: Über 17 Millionen Euro spendete die Stiftung seit ihrer Gründung 1990 für gemeinnützige Projekte in ihrem Geschäftsgebiet. Bei der jüngsten Fördermittelübergabe im Westerwaldkreis freuten sich 15 Empfänger über insgesamt 39.632 Euro.

Spendenübergabe der Naspa Stiftung im Westerwaldkreis. Foto: Naspa

Wiesbaden/Region. „Die Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft ist eine bedeutende Entscheidung jedes Einzelnen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Menschen, die sich für die Gesellschaft engagieren, verdienen höchste Anerkennung. Wir freuen uns, dass die Naspa Stiftung Ihnen dieses Engagement etwas erleichtert – als starker Partner in unserer Region“, so Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises sowie zuständiges Mitglied im Stiftungskuratorium und Mitglied des Vorstands der Naspa Stiftung.

„Vielfalt und neue Ideen für die Gemeinschaft brauchen Unterstützung von Unternehmen aus der Region. Gerne leistet die Naspa mit ihrer Stiftung dazu ihren Beitrag“ unterstreicht Günter Högner, Vorstandsvorsitzender der Naspa und der Naspa Stiftung, die regionale Verbundenheit der Sparkasse. Daher seine Empfehlung für Engagierte: „Bewerben Sie sich bei der Naspa Stiftung. In vielen Fällen können wir helfen.“

Zu den Spendenempfängern im Westerwaldkreis zählten bei dieser Übergabe:

• Herschbacher Sportverein 1921 e.V.
• DRK Ortsverein Selters
• TTC Höchstenbach e.V.
• Ortsgemeinde Höchstenbach
• Schützenverein "Tell" e.V. 1927 Hundsangen
• Förderkreis der Katharina-Kasper-Schule e.V.
• ASV Rothenbach e.V.
• Ortsgemeinde Mähren
• Kindertagesstätte "Zauberstein"
• Inklusa gGmbH
• Konzertreihe Lauschvisite Montabaur
• Sport- und Wanderfreunde Hachenburg e.V.
• Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod e.V.
• Dr. Hermann Josef Roth / Naturhistorischer Verein
• TSV Welschneudorf e.V.



In der Region, für die Region: Die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“

• 1990 aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Nassauischen Sparkasse gegründet
• Seitdem mehr als 17 Millionen Euro für Sport-, Kultur- und soziale Projekte
gespendet
• Fast 11.600 Initiativen und Projekte im gesamten Naspa-Geschäftsgebiet gefördert
• Über 26,5 Millionen Euro aktuelles Stiftungsvermögen
• Stiftungszweck ist die Förderung von sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie
von Sport-, Kultur-, Musikvereinen. Unterstützt werden außerdem Vereine,
Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen, die sich der Jugendförderung, der
Heimat- und Brauchtumspflege, der Gesundheitspflege und dem Umweltschutz widmen.
• Ansprechpartner, Informationen und Antragsformular: stiftung.de target=_blank>www.naspa-stiftung.de

Noch mehr Chancen für gute Ideen – Das gesellschaftliche Engagement der Naspa:
www.naspa.de. Suchwort „CSR“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Weitere Artikel


Kalender mit Limburg-Motiven für den guten Zweck

Mit einer guten Tat in das Jahr 2020 starten: Die Möglichkeit hierfür bietet ein neuer Kalender mit Limburg-Motiven, ...

Nina Ogot: Anmutige Grooves und geschmeidiger Gesang

Die Kenianerin Nina Ogot gibt einen Gastauftritt im Westerwald. Sie bringt mit ihrer großen Band, ihren ...

Gefahr durch Impflücken: Zu wenig Kinder im Land geimpft

In Rheinland-Pfalz sind weniger Kinder geimpft als bisher bekannt. Die Impflücken bei den Jüngsten im ...

Deutliche konjunkturelle Abkühlung im Westerwaldkreis

Seit Jahresbeginn 2019 verliert die konjunkturelle Dynamik im Westerwaldkreis an Schwung. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, ...

Martins-Umzüge: Hinweise für Kitas, Schulen, Feuerwehren

Die Unfallkasse informiert: Helle Kleidung tragen und Vorsicht beim Anzünden. Bald ziehen vielerorts ...

Martinszüge im Westerwald

Die Martinsfeste finden über eine Woche lang verteilt in den Gemeinden statt: So zieht der Martinszug ...

Werbung