Werbung

Nachricht vom 18.05.2010    

Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ist auf einem guten Weg. Die Kräuterwind-Produkte der einzelnen Manufakturen wurden jetzt im Rahmen einer "Regional-Woche" im Toom-Markt in Altenkirchen vorgestellt und man sie dort auch kaufen. Die neue Broschüre ist fertig und zeigt ein großes Angebot zu vielen Themen für Genießer und Gartenfreunde.

Altenkirchen. Kräuterwind – die Initiative der drei Landkreise Neuwied, Westerwaldkreis und Altenkirchen ging im letzten Jahr an den Start. Mit Produkten der Region entstand ein Markenzeichen, das weiter ausgebaut werden soll. Im Rahmen einer Präsentationswoche im Toom-Markt in Altenkirchen informierte sich Landrat Michael Lieber zu neuen Produkten und den weiteren Aussichten des gemeinsamen Projektes.
Das Kräuterwind-Projekt wird von Jörg Hohenadl von der Mittelstandsförderungsgesellschaft des Kreises Neuwied betreut und er war an diesem Tag selbst im Einsatz. Da gab es neben edlem Fruchtwein mit Salbei, frisches Brot, köstlichen Ziegenkäse und Westerwälder Schinken zu kosten und zu kaufen. Die Produktpalette reicht von fruchtigen Brotaufstrichen über besondere Obstbrände bis hin zu Kräuterseifen.
Hohenadl will das Markenzeichen Kräuterwind weiter ausbauen, dazu braucht es auch Initiative der Mitgliedsunternehmen und ein regionales Händlernetz. Die Erzeugnisse der Kräuterwind Manufakturen sind nach alten und neuen kreativen Rezepturen liebevoll handgefertigt, es gibt keine Massenproduktion. Saisonal und entsprechend den Erntezeiten kommen Kräuter und Früchte zum Einsatz, da gibt es keine Kompromisse.
Der neue Veranstaltungskalender ist erschienen und bietet eine Fülle von Veranstaltungen in allen drei Landkreisen. So auch die 1. Westerwälder Genusspartie, die am Freitag, 23. Juli, startet und bis Sonntag, 8. August mit über 30 Angeboten quer durch den Westerwald führt. Eingebettet in die Aktion ist eine Kräuterwind-Ralley. Auch die Kräuterwind-Gärten bieten zahlreiche Aktionen und laden zum Besuch ein.
Das Projekt Kräuterwind lebt mit dem Engagement der Mitglieder, soviel steht fest. Die mittlerweile mehr als 50 Mitgliedsbetriebe haben sich ein tolles Programm rund um Kräuter, Blumen, Gärten ausgedacht, die Broschüre gibt es bei den Touristikinformationen und unter www.kraeuterwind.de (hw)
xxx
Die fruchtigen Essige gehören zu den Lieblingsprodukten von Jörg Hohenadl, der die Kräuterwind-Produke im Toom-Markt Altenkirchen präsentierte. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Rüddel: Zivildienst-Einigung ist sehr gut

Erfreut zeigt sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel über die von der Regierungskoalition ...

Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes

Die Verbraucherzentralen werden immer wieder dazu missbraucht, um in deren Namen gutgläubige Bürger "abzuzocken". ...

Lob vom Bundestrainer für AK-Bogenschützen

Ein Lob vom Bundestrainer erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die das "Erste Internationela ...

Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

Am Tag des Ausbildungsplatzes hatte die Agentur für Arbeit auch bei den Betrieben in der Region um zusätzliche ...

Bätzing sammelt Unterschriften gegen Kopfpauschale

Mit der Beteiligung an einer Unterschriftenaktion wendet sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Fledermäuse brauchen Freunde

Eine neue Broschäre zum Schutz der Fledermäuse ist erschienen und will insbesondere junge Leute ansprechen. ...

Werbung