Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Martinszüge im Westerwald

Die Martinsfeste finden über eine Woche lang verteilt in den Gemeinden statt: So zieht der Martinszug in Grenzau am 3., in Bad Marienberg am 9. und in Hachenburg und Caan am 11. November durch die Straßen. Mit Musik, dem Heiligen Martin hoch zu Pferd und vielen bunten Laternen werden die Teilnehmer zum Martinsfeuer ziehen, an dem sie verköstigt werden.

Martinsfeuer des vergangenen Jahres in Caan. Foto: Ortsgemeinde Caan

Grenzau. Traditioneller Martinszug am Sonntag, 3. November in Grenzau
Am Sonntag, 3. November findet ab 17 Uhr wieder der traditionelle Grenzauer Sankt-Martins-Zug statt. Die Veranstaltung im kleinen Ortsteil von Höhr-Grenzhausen mit der mehr als 800 Jahre alten Burg ist immer wieder ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein und findet in diesem Jahr schon eine Woche früher als gewohnt statt. Somit bietet sich in Grenzau wohl eine der ersten Gelegenheiten, in diesem Jahr Sankt Martin zu erleben. Er führt wie immer hoch zu Ross den Umzug entlang des Brexbachs an. Der Musikverein Stromberg sorgt wieder für die musikalische Begleitung. Die von vielen Fackeln illuminierte Wegstrecke endet am großen Martinsfeuer. Dort erhalten Kinder von Sankt Martin persönlich eine Martinsbrezel überreicht. Noch mehr Brezeln sowie weitere Speisen und Getränke gibt es an den Ständen der Interessengemeinschaft Grenzau.

St. Martin in Bad Marienberg am Samstag, 9. November
In diesem Jahr wird der Martinszug – wie im vergangenen Jahr auch- zusammen mit den Kindertagesstätten und der Jugendfeuer Bad Marienberg durchgeführt. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr auf dem großen Parkplatz der Firma Menk Apparatebau, Fritz-von-Opel-Straße (Nähe Umgehungsstraße).

Begleitet vom Musikzug Neuhochstein geht der Zug über die Umgehungsstraße in die Marienberger Straße, Carl-Goerdeler-Allee und Zinhainer Weg zum Kirmesplatz Langenbach. Hier wird das von der Jugendfeuerwehr Bad Marienberg vorbereitete Martinsfeuer entzündet. St. Martin teilt dann seinen Mantel mit dem Bettler, es werden Martinslieder gesungen und die Legende vorgelesen.

Es folgt die Verteilung der Weckmänner. Anschließend bietet die Freiwillige Feuerwehr heiße und kalte Getränke an. Gutscheine für die Weckmänner sind bei folgenden Bäckereien erhältlich zum Preis von 1,50 Euro: Café Wäller, Kur-Café Rosenthal und Bäckerei Schneider, Langgasse.

Sankt Martin in Caan am Montag, 11. November
Die Feuerwehr Caan beginnt am Samstag, 9.November mit dem Holzsammeln im Wald. Wer möchte, darf gerne die Feuerwehrfrauen und –männer bei diesem Waldeinsatz helfen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrhaus in Caan.



Am Montag, dem 11.November startet dann um 17 Uhr der Umzug durch Caan. Der Sankt Martin und die Zugteilnehmer treffen sich an der Einmündung der Gartenstraße / Waldstraße / Kirchwegsgarten. Die Zugstrecke geht über die Waldstraße zur Isenburger Straße und dann auf die Hauptstraße, bis zum Feuerwehrhaus Caan.

Während des Umzuges unterstützt der Musikverein Nauort das Singen des kirchlich-christlich geprägten Liedgutes der Teilnehmer.

Neben dem Feuerwehrhaus/Bauhof wird dann das Martinsfeuer durch die Feuerwehr entfacht und das Abbrennen auch beaufsichtigt. Die Feuerwehr wird auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses warme und kalte Getränke bereithalten und die großen und kleinen Kinder bekommen ganz bestimmt ihre traditionelle Brezel. Die Veranstalter Wir hoffen auf eine große Teilnehmerzahl und möglichst viel Kinder, die mit ihren Laternen den Umzug feierlich gestalten und tüchtig mitsingen. Freuen würden sich die Zugteilnehmer über Lichter in den Fenstern am Zugweg.

Hachenburger Martinsfest am Montag, 11. November
Leuchtende Kinderaugen, ein Meer von Lichtern, liebevoll gestaltete Laternen und festliche Musik lassen das Andenken an Sankt Martin am Montag, den 11. November, in Hachenburg erneut lebendig werden.

Ab 17 Uhr reflektiert eine ökumenische Andacht in der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt die Bedeutung des heiligen Martins. Um 17.30 Uhr begrüßt Stadtbürgermeister Stefan Leukel die großen und kleinen Teilnehmer auf dem Alten Markt. Unterstützt von den Altstädter Dorfmusikanten wird schließlich gemeinsam das Lied vom Sankt Martin gesungen.

Danach startet der Laternenumzug durch die Hachenburger Gassen zum Burggarten. Dort warten ein großes Martinsfeuer, Kinderpunsch, Glühwein und Brezeln. Veranstalter ist die Hachenburger Kulturzeit in Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Grundschulen der Löwenstadt.

Beginn: 17.30 Uhr (ökumenische Andacht: 17 Uhr)
Treffpunkt: Alter Markt Hachenburg; Feuer im Burggarten
Eintritt frei. Veranstalter: Hachenburger Kulturzeit in Zusammenarbeit mit den Hachenburger Kindergärten und Grundschulen


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Weitere Artikel


Martins-Umzüge: Hinweise für Kitas, Schulen, Feuerwehren

Die Unfallkasse informiert: Helle Kleidung tragen und Vorsicht beim Anzünden. Bald ziehen vielerorts ...

Naspa Stiftung fördert Initiative und Leistung in der Region

Tatkraft und Ideenreichtum verdienen es, unterstützt zu werden. Bereits eine feste Größe für ehrenamtlich ...

Kalender mit Limburg-Motiven für den guten Zweck

Mit einer guten Tat in das Jahr 2020 starten: Die Möglichkeit hierfür bietet ein neuer Kalender mit Limburg-Motiven, ...

Mensch-ärgere-Dich-nicht – Generationenturnier

Nachdem das Hilgerter Generationen-Turnier in der Verbandsgemeinde in aller Munde ist, freut sich die ...

Gottesdienste über Gemeindegrenzen hinweg gefeiert

Tausende Gläubige haben in den evangelischen Kirchen des Westerwalds den Reformationstag gefeiert. In ...

Buchtipp: „Und nachts wandern die Fledermäuse aus“ von Diana Jahr

Die Fledermäuse ziehen sich allmählich in ihr Winterquartier zurück. Dunkles und nasses Novemberwetter ...

Werbung