Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Erfolgreiche Gesundheits- und Krankenpfleger

Mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters zu einem der größeren Arbeitgeber in der Region. Das Aufgabenspektrum ist ebenso interessant wie vielfältig, naturgemäß liegt allerdings der Schwerpunkt in der Pflege. Hier sieht sich das Haus – wie nahezu alle Kliniken – in einem anspruchsvollen Arbeitsmarkt. Dass die Strategien des Krankenhauses zur Fachkräftesicherung wirkungsvoll sind, beweist das jüngste Ergebnis der Ausbildung im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Zu den Absolventinnen und Absolventen der BILDUNGSWERKstadt: Akademie für Gesundheitsfachberufe St. Vincenz, Limburg gehören auch Franziska Schmalebach, Alisa Brücker und Moritz Joos als Auszubildende des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters. Pflegedirektorin Sabine Schmalebach (rechts) und Geschäftsführer Guido Wernert (3.v.l.) freut sich mit den jungen Gesundheits- und Krankenpflegern. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Insgesamt drei junge Erwachsene bestanden ihre Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger mit gutem Erfolg.

Engagiert in der Ausbildung
„Ein Baustein unserer Personalpolitik ist sowohl die erfolgreiche Ausbildung und aber auch die Bindung der Mitarbeiter über die Ausbildung hinaus an unser Haus. Das ist uns auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich gelungen“, sieht sich Sabine Schmalebach, Pflegedirektorin des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters in ihrem engagierten Tun bestätigt. „Wir engagieren uns vor und während der Ausbildung in einem sehr hohen Maß. Darum sind wir stolz auf das sehr gute aktuelle Prüfungsergebnis, aber ebenso darauf, dass die Auszubildenden unserem Haus größtenteils erhalten bleiben“, so Schmalebach weiter.



Erfolg in der Praxis
Das die frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger bestens in ihren beruflichen Alltag starten können, liegt nicht zuletzt an der ebenso fundierten wie praxisnahen Ausbildung des Hauses. In enger Kooperation mit der „BILDUNGSWERKstadt: Akademie für Gesundheitsfachberufe St. Vincenz, Limburg“ steuern Praxisanleiter an allen Einsatzorten aktiv den Lernprozess der Auszubildenden. „Der enge Kontakt zwischen allen Akteuren der Ausbildung trägt wesentlich zum Austausch aktueller Entwicklungen in Theorie und Praxis sowie zum Erfolg bei“, erläutert Guido Wernert, Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhaueses Dierdorf/Selters. Und auch er beglückwünschte die Absolventen und wünschte ihnen für ihren Berufseinstieg das Beste. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Smart City klappt auch in Koblenz und im Westerwald

Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie ...

Erste Hilfe für Naturschützer

Artenreiche Wiesen mähen, Obstbäume pflegen, Fledermausstollen kontrollieren oder Exkursionen leiten ...

Ausbau der K 169 Oberelbert bis L 329

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 7. November die Arbeiten zur Sanierung ...

Niemals vergessen! Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

Die IGS Selters will auch 81 Jahre nach der Reichspogromnacht nicht vergessen und deswegen der Opfer ...

Immer mehr kleine Kinder im Land brauchen Unterstützung

Alle drei Jahre ziehen die rheinland-pfälzischen Jugendämter und das Jugendministerium eine Bilanz bei ...

Große SWR-Messaktion: in Kirburg ist es wirklich zu laut

Der SWR wird heute Abend einen Beitrag senden mit Lautstärkemessungen in seinem Sendegebiet. Insgesamt ...

Werbung