Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Niemals vergessen! Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

Die IGS Selters will auch 81 Jahre nach der Reichspogromnacht nicht vergessen und deswegen der Opfer dieser Nacht, in der Gewaltaktionen gegen jüdische Mitbürger durchgeführt wurden, und des Holocausts gedenken. Viele Jahrhunderte verfügte Selters über eine große jüdische Gemeinde und auch heute noch über entsprechend viele Berührungspunkte zum Judentum.

Symbolfoto

Selters. Zum Gedenken wird eine kleine Feier stattfinden, die von Schülerinnen und Schülern des Geschichtskurses 13G und der Gruppe Darstellendes Spiel Klasse 9 der IGS in Selters, unter Mitwirkung ihrer Lehrerin Katharina Kulbatzki, vorbereitet wird. Dies entsteht in Zusammenarbeit mit Pfarrer Michael Schweitzer und dem katholischen Diakon Dieter Witteman. Sowohl Ilse Bracher als auch die Forschungsergebnisse von Dr. Uli Jungbluth helfen den Schülern und Schülerinnen bei der Vorbereitung der Gedenkveranstaltung. Dr. Jungbluth kann leider aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Am Freitag, 8. November, 19 Uhr, am Gedenkstein neben der evangelischen Kirche/Marktplatz.

Bereits ab dem 4. November wird im Eingangsbereich der IGS Selters die Wanderausstellung "Wir gegen Rassismus" des Bistums Trier zu sehen sein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Gesundheits- und Krankenpfleger

Mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters zu einem der ...

Smart City klappt auch in Koblenz und im Westerwald

Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie ...

Erste Hilfe für Naturschützer

Artenreiche Wiesen mähen, Obstbäume pflegen, Fledermausstollen kontrollieren oder Exkursionen leiten ...

Immer mehr kleine Kinder im Land brauchen Unterstützung

Alle drei Jahre ziehen die rheinland-pfälzischen Jugendämter und das Jugendministerium eine Bilanz bei ...

Große SWR-Messaktion: in Kirburg ist es wirklich zu laut

Der SWR wird heute Abend einen Beitrag senden mit Lautstärkemessungen in seinem Sendegebiet. Insgesamt ...

Kulturwoche der VG Wallmerod vorgestellt

Aus zwei Konzerten wurde ein Termin. „Mehr noch“, wie Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder bei einem ...

Werbung