Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Große SWR-Messaktion: in Kirburg ist es wirklich zu laut

Der SWR wird heute Abend einen Beitrag senden mit Lautstärkemessungen in seinem Sendegebiet. Insgesamt hatte der SWR an 25 Orten mit kalibrierten Messgeräten jeweils zwei Wochen alle 40 Sekunden den Schallpegel gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Anwohner Straßenverkehrslärm ertragen müssen, der auf Dauer krank machen kann. Zu den lärmbelasteten Gemeinden gehört Kirburg.

Verkehrslärm nimmt zu und kann krank machen. Symbolfoto

Kirburg. Bei 15 von 25 Messungen des SWR lag der Großteil der Schallpegel über den von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen maximal 53 dB(A) tagsüber und 45 dB(A) nachts.

Aber die Aussicht, dass etwas gegen den Lärm unternommen wird, haben die Bürgerinnen und Bürger in der Regel nur, wenn bei den amtlichen Berechnungen bestimmte Jahres-Mittelwerte überschritten werden.

In Kirburg lagen 67 Prozent der vom SWR gemessenen Werte auch über dem amtlichen Richtwert. Im baden-württembergischen Kraichtal waren es sogar 70 Prozent. Extreme Dauerbelastungen weisen die SWR-Messungen auch in Stuttgart an der Alten Weinsteige nach, in 77955 Ettenheim und in 67240 Bobenheim-Roxheim.

Die Mitmach-Aktion zeigt, dass viele Betroffene die offiziellen Lärmberechnungen für ungeeignet erachten: Sie beklagen, dass zum Beispiel Lärm durch Motorräder am Wochenende, durch Überschreitungen von Geschwindigkeitsbegrenzungen oder auch durch das Nicht-Einhalten von LKW-Verboten durch den amtlich errechneten Mittelungspegel nicht erfasst wird. Damit werde die Belastung der Anwohner von Seiten der Behörden oft „schön“ gerechnet.



Eine wissenschaftliche Auswertung der SWR-Mitmach-Aktion durch das Institut für Verkehr und Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe stützt diese Darstellung.

Parallel zur Ausstrahlung der "betrifft"-Dokumentation am 30. Oktober, 20:15 Uhr, werden Thomas Marwein, Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg und Holger Siegel vom BUND im Live-Chat auf der Facebook-Seite des SWR Fernsehen Rede und Antwort stehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


Immer mehr kleine Kinder im Land brauchen Unterstützung

Alle drei Jahre ziehen die rheinland-pfälzischen Jugendämter und das Jugendministerium eine Bilanz bei ...

Niemals vergessen! Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

Die IGS Selters will auch 81 Jahre nach der Reichspogromnacht nicht vergessen und deswegen der Opfer ...

Erfolgreiche Gesundheits- und Krankenpfleger

Mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters zu einem der ...

Kulturwoche der VG Wallmerod vorgestellt

Aus zwei Konzerten wurde ein Termin. „Mehr noch“, wie Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder bei einem ...

Leichte Eintrübung am regionalen Arbeitsmarkt

Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Ende des Monats sind im ...

Die „Voll Power-Schultour“ der BZgA in Rennerod

Die „Voll Power-Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist am 30. Oktober ...

Werbung