Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Krimidinner in der „Zweiten Heimat“

Ein schockierendes Ereignis erschütterte vergangene Woche die beschauliche Insel Eiland nahe Höhr-Grenzhausen. Der als „der Insulaner“ bekannte Bewohner der Insel war über Nacht spurlos verschwunden. Zum Glück traf sich zum gleichen Zeitpunkt eine hochmotivierte Spürnasentruppe zum Krimidinner im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“.

Dem Täter auf er Spur. Foto: Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Höhr-Grenzhausen. Bepackt mit großartigem Kombinationsvermögen und herausragendem Spürsinn machte sich die gesamte Truppe sogleich auf Spurensuche. Dabei wurden Verdächtige verhört, Aussagen verglichen, Rätsel gelöst und Fakten kombiniert. War es der Bäcker, der Leuchtturmwärter oder der Buchhändler? Welche Rolle spielt der Bürgermeister und sagte die Frau des Buchhändlers wirklich die Wahrheit? Hängt das Verschwinden des Insulaners vielleicht mit dem sagenumwobenen Schatz der Insel Eiland zusammen? Und wer hat die Teile der ominösen Botschaft gestohlen, die zum Schatz führen sollen?

Nach einem zweistündigen Verhör- und Ermittlungsmarathon konnte die Botschaft entschlüsselt, der Insulaner befreit und der Schatz mit Hilfe des Leuchtturmwärters gehoben werden. Das anschließende gemeinsame Dinner brachte dann mit Pizza und Eis die wohlverdiente Stärkung.



Nicht nur den Kindern, auch der achtköpfigen Schauspielergruppe bestehend aus Haupt- und Ehrenamtlichen der „Zweiten Heimat“, hat es riesig Spaß gemacht. Sie freuen sich schon auf das nächste Mal. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Die „Voll Power-Schultour“ der BZgA in Rennerod

Die „Voll Power-Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist am 30. Oktober ...

Leichte Eintrübung am regionalen Arbeitsmarkt

Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Ende des Monats sind im ...

Kulturwoche der VG Wallmerod vorgestellt

Aus zwei Konzerten wurde ein Termin. „Mehr noch“, wie Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder bei einem ...

Neue Wehrführer in Holler und Hübingen

Die regulären Wahlen der Wehrführer bestätigten in Holler Wolfgang Tophoven in diesem Amt und in Hübingen ...

Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee: „Bestes Golfhotel Deutschlands“

Schon das zweite Jahr in Folge konnte das Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee die Auszeichnung als ...

Barjazz anno 2016

Nach dem erfolgreichen Udo Jürgens-Abend steht als nächstes Jazz auf dem Programm der Kulturreihe im ...

Werbung