Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Abschied von Benjamin Schiwietz

Die Kirchengemeinde Hachenburg-Altstadt hat sich in einem Gottesdienst in der St. Bartholomäuskirche von ihrem beliebten Seelsorger Benjamin Schiwietz verabschiedet. Der 38-Jährige wird sich nun ganz auf seine Arbeit als stellvertretender Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald konzentrieren und darüber hinaus Vertretungsdienste leisten.

Dekan Dr. Axel Wengenroth (links) und Pfarrer Benjamin Schiwietz ziehen nach dem Gottesdienst aus der Kirche aus. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Hachenburg-Altstadt. Schiwietz war vor rund eineinhalb Jahren von der Dekanatssynode in das Amt des stellvertretenden Dekans gewählt worden und hat seitdem nur noch mit halber Stelle in der Kirchengemeinde Altstadt gewirkt. In Altstadt sind nun noch Pfarrerin Claudia Elsenbast, Pfarrerin Inge Orglmeister und - bis Ende des Jahres- Vikarin Julia Weiß tätig. Pfarrer Schiwietz´ Stelle ist neu ausgeschrieben.

In seiner Abschiedspredigt sprach Schiwietz über den Text aus 1.Mose 12, Vers 1-4 “Und der Herr sprach zu Abraham: Geh aus deinem Vaterland…in ein Land, das ich dir zeigen will…“, den er auch seiner Ordinationspredigt vor rund siebeneinhalb Jahren zugrunde gelegt hatte. Damals wie heute sei der Text passend, sagte Schiwietz, da es wieder um einen Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt gehe.

In einem Rückblick auf seine Amtszeit in Altstadt erinnerte er unter anderem die gute Zusammenarbeit in der Ökumene, die Umsetzung neuer Gottesdienstformen, wie dem Kanzeltausch, die Taufe im Kirmeszelt und die Entstehung der Altstädter Kleiderkammer. All das sei spannend und schön gewesen, sagte Schiwietz. Seiner ehemaligen Gemeinde gab er mit: “In allen Hindernissen liegen neue Chancen. Macht auch ihr euch auf den Weg in ein neues Land, das Gott euch zeigen wird.“ Die Gemeinde dankte ihrem Pfarrer mit Applaus nach seiner Predigt.



Im Anschluss entpflichtete Dekan Dr. Axel Wengenroth Pfarrer Schiwietz aus dem Dienst in der Kirchengemeinde Altstadt. Dessen grundsätzliche Entscheidung, sich nicht in kirchlichen Filterblasen zu bewegen, sondern mit den Menschen das alltägliche Leben zu teilen, sei von großem Wert gewesen, sagte Wengenroth.

Der gebürtige Rheinhesse Benjamin Schiwietz studierte in Mainz und Heidelberg. Er war als Vikar in der Nordpfalz und machte ein Spezialvikariat als Seelsorger in der Ingelheimer Abschiebehaft. Im Juli 2012 wurde er in Altstadt zum Pfarrer ordiniert. Er ist verheiratet mit Ehefrau Kathrin und hat zwei Söhne und eine Tochter. Trotz seines Abschiedes aus dem Pfarramt in Altstadt hat die Familie im Westerwald eine neue Heimat gefunden, da sie dem Raum Hachenburg räumlich erhalten bleiben wird.

Musikalisch gestaltet wurde der festliche Verabschiedungsgottesdienst vom Posaunenchor Altstadt und den Kirchenchören Hattert und Altstadt. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins benachbarte Gasthaus „Stern“ eingeladen. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Barjazz anno 2016

Nach dem erfolgreichen Udo Jürgens-Abend steht als nächstes Jazz auf dem Programm der Kulturreihe im ...

Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee: „Bestes Golfhotel Deutschlands“

Schon das zweite Jahr in Folge konnte das Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee die Auszeichnung als ...

Neue Wehrführer in Holler und Hübingen

Die regulären Wahlen der Wehrführer bestätigten in Holler Wolfgang Tophoven in diesem Amt und in Hübingen ...

Attraktivität des Westerwaldes bei jungen Menschen zu wenig bekannt

Wie attraktiv ist die Region Westerwald für die Fachkräfte der Zukunft? Diese Leitfrage war Gegenstand ...

Spitzenspiel am Heckenweg: Rockets empfangen den Meister

Es kommt nicht oft vor, dass die Tabellenkonstellation ein echtes Spitzenspiel auswirft. An diesem Wochenende ...

Übung der TEL der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald

Am vergangenen Samstag, den 26. Oktober übten die Technischen Einsatzleitungen (TEL) aus den Landkreisen ...

Werbung