Werbung

Region |


Nachricht vom 16.05.2010    

Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

Am Tag des Ausbildungsplatzes hatte die Agentur für Arbeit auch bei den Betrieben in der Region um zusätzliche Lehrstellen geworben. Für dieses Jahr konnten noch 28 zusätzliche Lehrstellen aquiriert werden.

Altenkirchen/Neuwied. Jedes Jahr im Frühjahr ist "Tag des Ausbildungsplatzes": Dann schwärmen die Mitarbeiter des Arbeitgeberservice (AGS) von Arbeitsagentur und Jobcentern in einer abgestimmten Aktion im ganzen Bundesgebiet aus, um bei den Betrieben in ihrer Region Ausschau nach zusätzlichen Ausbildungsstellen zu halten. Diesmal waren es knapp 300 Unternehmer, die am so genannten "Maikäfertag" in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen Besuch oder einen Anruf von ihrem Arbeitsberater bekamen. Als am Ende des Tages gezählt wurde, hatten die Agenturmitarbeiter 28 zusätzliche Lehrstellen gesammelt, die in diesem Sommer besetzt werden können, und 26 für das Ausbildungsjahr 2011. Ein Ergebnis, das sich ungefähr mit dem des vergangenen Jahres deckt. Man habe zwar gehofft, dass die Betriebe angesichts der günstigen Entwicklung am Arbeitsmarkt mehr Stellen nachmelden würden, räumt AGS-Teamleiter Ulrich Debus ein. "Aber ich habe Verständnis dafür, dass viele Firmenchefs angesichts der aktuellen Probleme in Europa derzeit lieber vorsichtig sind. Trotzdem müssen wir immer wieder darauf hinweisen, dass wir wegen des demografischen Wandels unmittelbar vor einem Nachwuchs- und Fachkräftemangel stehen und es allerhöchste Zeit wird, in Ausbildung zu investieren und damit die Zukunft des eigenen Unternehmens zu sichern."
Eine Einschätzung, die der stellvertretende Agenturleiter Stefan Kiefer bekräftigt. Auch wenn in seiner Agentur derzeit deutlich mehr Bewerber als Ausbildungsstellen gemeldet seien, gehe die Zahl der Schulabgänger kontinuierlich zurück. Das zeige sich in den Nachbarregionen, die weniger stark von der Wirtschaftskrise betroffen seien als der Agenturbezirk Neuwied, bereits deutlich. Aber auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gebe es schon heute Betriebe, die ihre Ausbildungsstellen trotz hoher Bewerberzahlen nicht oder nur unter Schwierigkeiten besetzen könnten, "denn leider passen die Bedürfnisse der Wirtschaft und die Wünsche der jungen Leute nicht immer zusammen." Sein Appell richtet sich deshalb an Jugendliche und Betriebe gleichermaßen. "Junge Leute, die im Sommer die Schule verlassen und noch keine Lehrstelle gefunden haben, sollten sich so schnell wie möglich bei uns melden, damit wir noch etwas Passendes finden können. Die Betriebe müssen neben den aktuellen Problemen und Risiken auch ihre Zukunft im Blick haben. Gerade was den Fachkräftebedarf betrifft, werden deren Weichen nämlich schon heute gestellt." Wer bei seiner Zukunftsplanung die Unterstützung des Arbeitgeberservice in Anspruch nehmen wolle, könne sich natürlich auch nach dem offiziellen Tag des Ausbildungsplatzes bei der Arbeitsagentur melden, betont Kiefer, "denn eigentlich haben wir ja immer Maikäfertag."
Betriebe, die Ausbildungsstellen melden wollen, können sich an den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Neuwied wenden: 01801/66 44 66 (3,9 Cent/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise höchstens 42 Cent/Minute).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ...

Rüddel: Zivildienst-Einigung ist sehr gut

Erfreut zeigt sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel über die von der Regierungskoalition ...

Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes

Die Verbraucherzentralen werden immer wieder dazu missbraucht, um in deren Namen gutgläubige Bürger "abzuzocken". ...

Bätzing sammelt Unterschriften gegen Kopfpauschale

Mit der Beteiligung an einer Unterschriftenaktion wendet sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Fledermäuse brauchen Freunde

Eine neue Broschäre zum Schutz der Fledermäuse ist erschienen und will insbesondere junge Leute ansprechen. ...

Polizei fahndet nach Zigarettendieben

Die Polizei hat jetzt die Fotos von zwei gewerbsmäßigen Zigarettendieben, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, ...

Werbung