Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Direktvermarkter und Hofläden-Betreiber fahren nach Schwäbisch Hall

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ hat das LEADER-Team der Kreisverwaltung Altenkirchen für Direktvermarkter, Betreiber von Hofläden und interessierte Fachleute der berufsständischen Vereinigungen und der Fachverwaltungen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald eine Exkursion zur Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) organisiert.

Symbolfoto

Altenkirchen/Region. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft wurde vor über 30 Jahren von acht Hohenloher Landwirten als bäuerliche Selbsthilfeorganisation gegründet. Mittlerweile haben sich rund 1.500 Höfe der Erzeugergemeinschaft angeschlossen.

Tagesfahrt am 6. November
Die Exkursion, an der auch Landrat Dr. Peter Enders teilnehmen wird, findet am Mittwoch, dem 6. November statt. Mit dem Bus geht es um 6.30 Uhr ab der Altenkirchener Glockenspitze zum Stammsitz der BESH in Wolpertshausen. Dort wird der Aufsichtsratsvorsitzende der BESH, Rudolf Bühler, die Gruppe empfangen, die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Auch die aktuelle Informationskampagne „Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g. g. A. (geschützte geographische Angabe der Europäischen Union) direkt vom Bauern – EU-garantierter Genuss“ wird vor dem Hintergrund von Regionalität und Transparenz vorgestellt.

Einen Eindruck von der Arbeit der BESH kann bei den weiteren Programmpunkten gewonnen werden: Neben einem Rundgang durch den eigenen Regionalmarkt mit Verkostung von regionalen Spezialitäten gibt es eine Präsentation von regionalen Kräutern, Bio-Gewürzen und Gewürzmischungen. Welche besonderen Facetten die Landwirtschaft haben kann, wird bei einem Besuch bei den Eichelmastschweinen auf einer Hohenloher Waldweide vermittelt. Auch hier besteht selbstverständlich die Möglichkeit eines fachlichen Austauschs.



Anmeldungen bis zum 3. November möglich
Der Teilnehmerbeitrag für die Busfahrt beträgt 19 Euro. Nicht enthalten sind die Kosten für den Besuch der Gastronomie. Wer mitfahren möchte, meldet sich bis zum 3. November bei Projektleiterin Lina Dietrich vom LEADER-Team der Kreisverwaltung (Telefon: 02681-812913, E-Mail: lina.dietrich@kreis-ak.de).

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem gezielt die Entwicklung im ländlichen Raum gestärkt wird. Ziel des Projekts „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ ist es, die Zusammenarbeit von Erzeugern, Verarbeitern und Verkäufern zu unterstützen und eine Wertschöpfungspartnerschaft zu etablieren. Im Fokus stehen land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Übung der TEL der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald

Am vergangenen Samstag, den 26. Oktober übten die Technischen Einsatzleitungen (TEL) aus den Landkreisen ...

Attraktivität des Westerwaldes bei jungen Menschen zu wenig bekannt

Wie attraktiv ist die Region Westerwald für die Fachkräfte der Zukunft? Diese Leitfrage war Gegenstand ...

Abschied von Benjamin Schiwietz

Die Kirchengemeinde Hachenburg-Altstadt hat sich in einem Gottesdienst in der St. Bartholomäuskirche ...

Ausbildung im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Wahl des richtigen Berufs ist für viele Schülerinnen und Schüler ein entscheidender Schritt. Damit ...

Aufrichtige Musik und eine Prise Humor

Wader, Dylan, Cohen und Lindenberg inspirieren Bernd Baldus. Der gebürtige Westerwälder ist nicht nur ...

Rudi Strauch feiert 25-jähriges Jubiläum

Seit nunmehr 25 Jahren plant und leitet der Müschenbacher Rudi Strauch unentgeltlich die von der Tourist-Information ...

Werbung