Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Frauenfrühstück in Kirburg

Über hundert Frauen und auch einige Männer nahmen am diesjährigen Frauenfrühstück der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg im Langenbacher Dorfgemeinschaftshaus teil. Dort erwartete sie ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und ein Vortrag von Bildungsreferentin Regina Kehr der Evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald über Margarete Steiff, die Gründerin der Stofftierfabrik, die den berühmten Teddybären erfunden hat.

Rund 100 Frauen nahmen am Frauenfrühstück in Langenbach teil. Fotos: Marvin Schnell

Kirburg. Kehr skizzierte unter dem Thema „Frauen in Verantwortung“ das Lebenswerk von Margarete Steiff, die 1847 geboren wurde und 1909 verstarb. Sie ging dabei auf deren Lebenswillen ein, die trotz Kinderlähmung und gegen den Willen ihrer Eltern, die Nähschule besuchte und eine gute Schneiderin wurde. Steiff eröffnete zunächst ein Filzgeschäft und produzierte später Stofftiere mit 400 Mitarbeitenden und rund 1.800 Heimarbeitenden.

Ihr Lebensmut spiegelt sich auch in ihrem Konfirmationsspruch aus 2. Korinther 12,9 wider: „Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Der Vortrag rundete den gelungen Vormittag ab, bei dem während des Frühstückes viel miteinander gesprochen und gelacht wurde.

Mit einem Segenslied wurde die Veranstaltung beendet. Die Kirchengemeinde Kirburg hatte im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Verantwortung“ zu dem Frauenfrühstück eingeladen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Weitere Artikel


Kommunen für ihr vorbildliches Energie-Engagement ausgezeichnet

Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken zeichnete Kommunen für ihr vorbildliches Engagement im Klimaschutz ...

Rudi Strauch feiert 25-jähriges Jubiläum

Seit nunmehr 25 Jahren plant und leitet der Müschenbacher Rudi Strauch unentgeltlich die von der Tourist-Information ...

Aufrichtige Musik und eine Prise Humor

Wader, Dylan, Cohen und Lindenberg inspirieren Bernd Baldus. Der gebürtige Westerwälder ist nicht nur ...

Zeugen gesucht für Raub und Schlägerei

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise bezüglich einer körperlichen Auseinandersetzung im März an der Nisterbrücke ...

Auch die Kultur muss dem Klimawandel entgegenwirken

Die Erde nähert sich mit großer Geschwindigkeit einer klimatischen Katastrophe. Auch die Kultur ist daher ...

18-Jähriger sticht Mutter und Bruder nieder

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und ...

Werbung