Werbung

Nachricht vom 28.10.2019    

Weltweite Ersteinspielung der Orgelwerke von Frederick Holloway

Das fünfte Konzert der diesjährigen Gackenbacher Orgelkonzerte am 3. November wird von dem Orgelvirtuosen Markus Eichenlaub gestaltet und steht ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen Komponisten, des Briten Frederick William Holloway (1873 – 1954), dessen Orgelwerke in ihren harmonischen Wendungen und melodischen Phrasen an die französische Orgelmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts anknüpfen.

Markus Eichenlaub. Foto: Georg Knoll

Gackenbach. Markus Eichenlaub ist dafür bekannt, dass er immer wieder besondere musikalische Herausforderungen sucht. Der Domorganist in der weltweit größten romanischen Kathedrale, dem Speyerer Kaiser- und Mariendom, hat bereits im Jahre 2000, damals noch als Limburger Domorganist, das vollständige Orgelwerk von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Weitere Meilensteine seines künstlerischen Werdegangs waren die zyklische Aufführung der zehn Orgelsymphonien von Charles-Marie Widor im Dom zu Speyer, Uraufführungen von Werken zeitgenössischer Komponisten sowie die Einspielung eigener, meist liturgischer Orgelkompositionen.

Jetzt hat sich Eichenlaub, der an den Musikhochschulen Karlsruhe, Hamburg und Stuttgart studiert hat und später an der Essener Folkwang Universität als junger Professor tätig war, einem ganz besonderen Projekt zugewandt: An der historischen englischen Nelson-Orgel im Seitenschiff der Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach spielte er Mitte September in einer technisch aufwändigen Produktion als weltweit erster Organist Orgelwerke von Frederick William Holloway ein. Dass der britische Organist und Komponist heute zu Unrecht weitgehend in Vergessenheit geraten ist, mag dem unglücklichen Umstand geschuldet sein, dass seine musikalische Wirkungsstätte, das Londoner Crystal Palace, am 30. November 1936 durch ein Feuer vollkommen zerstört wurde. Auch die Orgel und ein Teil seiner Musik wurden ein Raub der Flammen. Holloway stand zu Lebzeiten durchaus in einer Reihe mit berühmten Organisten wie Alfred Hollins oder Edwin Lemare, die dem Instrument Orgel in viktorianischer Zeit zu ungemeiner Popularität verhalfen. Entstanden sind alle derzeit eruierbaren Orgelwerke Holloways in den ersten beiden Dekaden des 20. Jahrhunderts.



Der Verein Gackenbacher Orgelkonzerte präsentiert die aus Vereinsmitteln und mit großzügiger Unterstützung der Nassauer Leifheit-Stiftung finanzierte CD, die beim Label Aeolus erscheint, im Rahmen eines Konzertes am 3. November um 17 Uhr in der Kirche St. Bartholomäus. Markus Eichenlaub wird einige Werke von Holloway, etwa die Cantilène op. 33, auf der Nelson-Orgel darbieten, darüber hinaus weitere Orgelwerke unter Einbeziehung der Göckel-Orgel auf der Empore des katholischen Gotteshauses.

Konzert am Sonntag, 3. November, 17 Uhr
Interpret: Markus Eichenlaub, Orgel
Ort: Kath. Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach
Veranstalter: Verein Gackenbacher Orgelkonzerte
Programm, Infos & Karten: Telefon02602/5098 und unter www.orgel-gackenbach.de.
Tickets: 10 Euro


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Weitere Artikel


Große Spende für kleine Herzen

Mit einer zweckgebundenen Spende in Höhe von 5.000 Euro für den Verein Kleine-Herzen-Westerwald e. V. ...

Pilze haben Hauptsaison: Das sollten Sammler wissen

Was gibt es Schöneres für einen Pilzfreund, als durch den Wald zu wandern und Pilze zu sammeln? Zum einen ...

Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch

Die Polizei Rheinland-Pfalz führt in der Zeit vom 28. Oktober bis 10. November an durch Auswertungen ...

Intelligente Boshaftigkeiten und fröhlicher Charme in Hachenburg

Kommenden Donnerstag (vor Allerheiligen), den 31. Oktober, erwartet das Publikum in der Hachenburger ...

33. Hachenburger Löwenlauf lockte wieder zahlreiche Athleten an

Bei der 33. Auflage des Hachenburger Löwenlaufs waren einmal mehr Ausdauersportler des Lauftreff Puderbach ...

Kirchen laden zu Juggerturnier ein

Jugger ist eine Mischung aus Fechten, Stockkampf und American Football – und macht riesigen Spaß. Alle, ...

Werbung