Werbung

Nachricht vom 28.10.2019    

Katharinenmarkt in Hachenburg am 2. November

Am 2. November 2019 lädt die Stadt Hachenburg wieder zum beliebten Katharinenmarkt ein. Ein Markt mit über 500-jähriger Tradition und trotzdem immer auf dem neuesten Stand. Daher ist er auch weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz bekannt und wird mit über 300 Ständen Tausende von Besuchern in unsere Stadt locken. Obwohl die Hauptdurchfahrt wegen des Marktes gesperrt ist, können Parkhäuser und Stellflächen benutzt werden. Haltestellen für Busse und Taxen werden umgelegt.

Katharinenmarkt in Hachenburg. Foto: Archiv WW-Kurier

Hachenburg. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, wo tolles Marktwetter Händler und Besucher verwöhnte, hat sich die Stadt Hachenburg als Veranstalter wieder sehr viel Mühe bei der Auswahl der Stände gegeben. Bei diesem breit gefächerten Angebot findet jeder etwas. Möchte man sich alle Stände anschauen, muss man eine Strecke von fast fünf Kilometern zurücklegen. Vorbei geht es an den schon traditionellen Ständen mit Alpenbrot, herbstlichen Pflanzen, Muskatnüssen und gebrannten Mandeln. Aber auch viele Neuheiten werden im Rahmen von Vorführungen präsentiert.

Natürlich sind auch alle Arten von kulinarischen Köstlichkeiten über das gesamte Marktgebiet verteilt. Ein frisch gezapftes Bier oder ein Glühwein wird gerne an den Ständen der Vereine und Parteien für gemeinnützige Zwecke ausgeschenkt. Viele dieser Stände sind ein sehr beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Neben einem attraktiven Markt setzt die Stadt Hachenburg in diesem Jahr ein eindeutiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Erstmals sind alle Händler und Standbetreiber angehalten, auf Einwegplastik zu verzichten. Gleichzeitig werden alle Besucher des Marktes ermutigt, ihren eigenen Stoffbeutel oder Einkaufskorb mitzubringen. Wer seinen umweltschonenden Beutel vergessen hat oder noch schnell einen Impulskauf tätigen will, kann sich am Stand der Initiative Hachenburg Plastikfrei auf dem Alten Markt gern einen kostenfreien Beutel abholen. Die ehrenamtliche Initiative bietet außerdem selbstgemachte Pflege- und Reinigungsprodukte sowie jede Menge Tipps & Tricks für umweltfreundliche Alternativen zu Plastikprodukten an.



Deshalb - kommen Sie zum Hachenburger Katharinenmarkt. Lassen Sie sich von dem vielfältigen Angebot der Händler überzeugen. Es wird wie jedes Jahr ein besonderes Erlebnis für Sie sein.

Verkehrsregelnde Maßnahmen anlässlich des Katharinenmarktes

Die Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass aufgrund des Katharinenmarktes am Samstag, 2. November die Hauptdurchfahrt durch Hachenburg voll gesperrt ist und der Verkehr durch großräumige und innerstädtische Umleitungen geregelt wird. Des Weiteren bittet die Verwaltung um Beachtung, dass folgende Parkmöglichkeiten trotz der Sperrung weiterhin genutzt werden können:
- Parkhaus Alexanderring
- Parkhaus am Johann-August-Ring
- Parkplätze am Landschaftsmuseum
- Stellplätze am Bahnhof sowie am Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung
- Parkfläche unterhalb des Burggarten (Kirmesplatz)
- Schützenhaus (Alpenroder Straße)

Die ausgeschilderten Umleitungsstrecken sind unbedingt freizuhalten. Bei Zuwiderhandlungen muss der Fahrzeugführer mit einem Verwarnungsgeld oder gegebenenfalls mit der Abschleppung seines Fahrzeuges rechnen.

Hinweise für Busse und Taxen:
Die Haltestelle für Busse befindet sich in der Koblenzer Straße (Höhe Penny-Markt) und beim Landschaftsmuseum. Die Taxen sind im „Alexanderring“ vor der Absperrung unmittelbar am Marktgelände platziert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Indian Summer im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Samstag, 2. November, 11 bis 16 Uhr, zum „Indian ...

33. Hachenburger Löwenlauf lockte wieder zahlreiche Athleten an

Bei der 33. Auflage des Hachenburger Löwenlaufs waren einmal mehr Ausdauersportler des Lauftreff Puderbach ...

Intelligente Boshaftigkeiten und fröhlicher Charme in Hachenburg

Kommenden Donnerstag (vor Allerheiligen), den 31. Oktober, erwartet das Publikum in der Hachenburger ...

Initiative „Hachenburg plastikfrei“ beim Katharinenmarkt

Zum beliebten Katharinenmarkt werden wieder Zehntausende Besucher in der Löwenstadt zum Bummeln und Shoppen ...

Bürger und Naturschützer wollen kein Industriegebiet im Wald

Trotz Regen und windigem Herbstwetter konnte Harry Neumann, Kreis- und Landesvorsitzender des Umweltverbandes ...

SG Grenzbachtal I punktet gegen Ebernhahn

Am Sonntag, 27. Oktober hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal das Team aus Ebernhahn in Mündersbach ...

Werbung