Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

St. Vincenz-Krankenhaus Limburg erneut ausgezeichnet

Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wird auch in diesem Jahr in der Klinikliste des „FOCUS“ Magazins als eine der besten Kliniken Hessens geführt. Die Gesundheitsredaktion des Magazins bestätigte erneut die hohe Qualität der Patientenversorgung im St. Vincenz und zeichnete das Haus im Rahmen seiner großen Klinikbewertung mit dem Siegel „Top Regionales Krankenhaus 2020“ aus.

St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Foto: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Limburg. Vor allem der Patientenservice entspricht im Limburger Krankenhaus dem FOCUS nach einem sehr hohen Standard. Dass das St. Vincenz seine Leistungen aus dem Vorjahr wiederholen konnte und auch im Jahr 2020 als „Top Regionales Krankenhaus“ ausgezeichnet wurde, freut vor allem den Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Guido Wernert: „Wir sind stolz auf diese wiederholte Auszeichnung, denn sie bestätigt den hohen Standard innerhalb unseres Hauses. Der Dank geht an alle Mitarbeiter, denn jeder Einzelne hat an seinem Platz zu diesem Erfolg beigetragen!“

Die große Klinikliste ist das Ergebnis eines aufwändigen Ranking-Verfahrens, welches das FOCUS Magazin jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Recherche-Institut Munich Inquire Media (MINQ) durchführt. Für den bundesweiten Vergleich wurden Daten von mehr als 1.473 Krankenhäusern aus ganz Deutschland ausgewertet. Von diesen Häusern sind letztendlich knapp 500 dazu qualifiziert, das Siegel „Top Regionales Krankenhaus 2020“ zu führen. Ausschlaggebend für die Bewertung waren Faktoren wie Fallzahlen, Behandlungserfolg bei Operationen, technische Ausstattung, Anzahl der betreuenden Ärzte, Qualifikation der Pfleger, Beteiligung an Qualitätsinitiativen, Patientenzufriedenheit und Hygienestandard.

Eines der wichtigsten Kriterien der Bewertung stellt die Befragung von über 10.000 Ärzten der verschiedensten Fachbereiche dar. Die Gesprächspartner können Fachkollegen und Kliniken frei empfehlen. Zudem werden die Ärzte gezielt um ihre Meinung zu bestimmten Kliniken gebeten. Nur bei überdurchschnittlichen Empfehlungen kommt eine Klinik in die engere Auswahl für die Klinikliste. Insbesondere diese wechselseitige Beurteilung unter Medizinern macht das FOCUS-Siegel so wertvoll: Schließlich sind sie durch ihr Fachwissen am besten qualifiziert, die Qualität einer Behandlung einzuschätzen. „Das Netz ist voll von subjektiven Klinikbewertungen. Hier bietet der FOCUS mit seiner wissenschaftlichen Methodik eine gute Alternative zur Orientierung von Patienten“, kommentiert Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert die Datenbasis der Bewertung.

Neben diesen Empfehlungen von einweisenden und niedergelassenen Ärzten fließen zusätzlich Informationen aus schriftlichen Befragungen zum Krankenhaus und zum Patientenservice in die Bewertung mit ein. Eine weitere wichtige Quelle des Rankings stellt zudem die Auswertung der strukturierten Qualitätsberichte der einzelnen Häuser dar. Mit der auf diesen Ergebnissen basierenden Klinikliste will der FOCUS Patienten ein unabhängiges Entscheidungskriterium anbieten, welches die fachlichen Kompetenzen der Häuser deutlich macht. (Frederike Hackenbroch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Virtuose Orgelmusik des Barock in Neunkirchen

Ein spannendes und lebendiges Klangfeuerwerk aus Italien verheißt Dr. Wieland Meinhold, Universitätsorganist ...

„Rund ums Knie“: Vortrag im Rahmen von „Orthopädie aktuell“

Bewegung gilt als der wohl wichtigste „Gesundmacher“: Sie stärkt das Herz-Kreislauf-System, kann einer ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte SWR und Landtag

Der Einladung, einen interessanten Tag in Mainz zu verbringen, waren einundfünfzig Wanderfreunde und ...

„Magische EGERLÄNDER Momente" zum letzten Mal in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 16. ...

Werbung