Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Gaslicht in der Oase Montabaur

Noch am 1.September haben die jungen Oasianer mit dem absurden Stück "Picknick im Felde" und historischen Texten einen bewegenden Theaterabend zum Thema Krieg dargeboten. Mit viel Engagement und großem Ernst haben die Nachwuchsdarsteller dieses Thema angepackt und am Ende stand neben dem Erfolg auch große Anerkennung. Nun steht bereits die nächste Oase-Premiere vor der Tür und die geht in eine ganz andere Richtung.

Gaslicht. Theaterstück der Oase Montabaur. Foto: Oase

Montabaur. Als "Gaslighting" wird in der Psychologie eine Form von psychischer Gewalt bezeichnet, mit der Opfer gezielt desorientiert, manipuliert und zutiefst verunsichert werden. Der Begriff des Gaslighting geht dabei zurück auf ein Theaterstück:

Warum flackert das Gaslicht zu später Stunde? Warum verschwinden Gegenstände und warum tauchen sie plötzlich wieder auf? Mr. Manningham unterstellt seiner Frau Bella dahinter zu stecken. Er wird zornig und Bella wird unsicher, zunehmend ängstlich und unsicher. Sie könnte wahnsinnig werden und fürchtet sich auch davor, denn schon ihre Mutter litt an einer Nervenkrankheit und musste in die Anstalt. Trifft sie dasselbe Schicksal?

Da steht plötzlich ein Mann in ihrer Wohnung, der behauptet, sie vor ihrem Ehemann schützen zu wollen. Er sei ein pensionierter Scotland Yard-Kommisssar und noch immer auf der Suche nach einem flüchtigen Mörder. Hier, an dieser Stelle in ihrem Zimmer, in diesem Sessel sei vor vielen Jahren eine alte Frau ermordet worden, aber der Mörder habe damals nicht gefunden, was er suchte, daher kehre er an den Ort des Schreckens zurück ... Wer ist dieser Mann? Wer ist der Mörder? Wem darf sie trauen? Bella ist der Verzweiflung nahe. Und wieder flackert das Gaslicht.

In Patrick Hamiltons britischen Thriller aus dem Jahr 1938, erleben sie Bernd Bittner als Jack Manningham, Marion Best als Bella Manningham, Michael Musil als William Rough, Renate Richter als Elisabeth, Maren Schaar als Nancy und Martin Burggraf als Polizist. Die Regie führt Hans Schilling.

Übrigens, die Verfilmung des Stückes war überaus erfolgreich. Unter anderem erhielt Ingrid Bergmann für ihre Rolle als Bella den Oscar als beste Darstellerin.



Vorverkauf ist eröffnet
Unter www.ticket-regional.de können Sie ganz bequem von zuhause aus Ihre Karten bestellen und sogar selbst ausdrucken. Dort können Sie auch selbst feststellen, ob noch Karten für die jeweilige Vorstellung erhältlich sind. Ein Sitzplan mit den noch freien Plätzen ist dort ersichtlich. Außerdem ist die Bestellung auch telefonisch unter der Nummer 0651 / 97 90 777 möglich. Bitte beachten Sie, dass bei der Telefon- oder Online-Bestellung zusätzliche Kosten anfallen können.

Wichtig: Vorverkaufsstellen für ticket-regional vor Ort sind die Buchhandlung reuffel und die Buchhandlung ERLESENES in Montabaur. Dort können Sie, wie gewohnt, Ihre Karte auch im Laden kaufen.

Die Aufführungstermine:
Freitag, 15. November um 20 Uhr (Premiere)
Samstag, 16. November um 20 Uhr
Freitag, 22. November um 20 Uhr
Samstag, 23. November um 20 Uhr
Freitag, 29. November um 20 Uhr
Samstag, 30. November um 20 Uhr
Freitag, 6. Dezember um 20 Uhr
Samstag, 7. Dezember um 20 Uhr
Freitag, 13. Dezember um 20 Uhr
Samstag, 14. Dezember um 20 Uhr
Freitag, 20. Dezember um 20 Uhr
Samstag, 21. Dezember um 20 Uhr

Der Eintrittspreis für Schüler ist gegen Vorlage des Schülerausweises reduziert.

Team von der oase freut sich schon, Sie bald wieder in seinem Theater begrüßen zu dürfen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


St. Vincenz-Krankenhaus Limburg erneut ausgezeichnet

Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wird auch in diesem Jahr in der Klinikliste des „FOCUS“ Magazins ...

Virtuose Orgelmusik des Barock in Neunkirchen

Ein spannendes und lebendiges Klangfeuerwerk aus Italien verheißt Dr. Wieland Meinhold, Universitätsorganist ...

Info-Vortrag: Leichte Sprache

Was ist eigentlich Leichte Sprache? Wer profitiert von Leichter Sprache? Und: Wäre die Leichte Sprache ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte SWR und Landtag

Der Einladung, einen interessanten Tag in Mainz zu verbringen, waren einundfünfzig Wanderfreunde und ...

Werbung