Werbung

Nachricht vom 26.10.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte SWR und Landtag

Der Einladung, einen interessanten Tag in Mainz zu verbringen, waren einundfünfzig Wanderfreunde und Gäste des Westerwaldvereins gefolgt. In Mainz angekommen, stand ein Besuch beim SWR auf dem Programm. Nach einer kurzen, allgemeinen Einführung über die verschiedenen Sendeformen im Radio und Fernsehen wurden zwei Gruppen gebildet, die nun die Radio- und Fernsehstudios anschauen konnten.

Bad Marienberger beim SWR. Fotos: privat

Bad Marienberg. Während die eine Gruppe das Hörfunkstudio des SWR 1 besuchte, schaute die zweite Gruppe Corinne Schied vom SWR 4 über die Schulter. Hier konnte live miterlebt werden, wie Hörfunk gemacht wird. Weiter ging es zu den Fernsehstudios. Die unzähligen Scheinwerfer beeindruckten die Besucher ebenso wie die Hightech-Kameras und die Kulissen, die je nach Sendung schnell auf- und abgebaut werden können.

Viel zu schnell ging dieser interessante Vormittag zu Ende und es war Zeit zum Mittagessen. Der Bus sollte die Wäller abholen, aber der Fahrweg aus dem Busparkplatz war zugeparkt und so musste das Ordnungsamt eingreifen, um hier einen Ausweg zu finden. Pech für die Falschparker, denn die Mitarbeiter verteilten nun erst mal großzügig "Knöllchen"! Gerade noch rechtzeitig erreichte die Gruppe das Gasthaus Eisgrub-Bräu, wo frisch gezapftes Bier und gutes Essen bereit standen.

Danach ging es zum Landtag, der während der Sanierung des historischen Deutschhauses vorübergehend in der Steinhalle des Landesmuseums untergebracht ist. Vorbei an römischen Statuen und Gemälden italienischer Meister ging es zum Plenarsaal, wo die Gruppe für eine Stunde einer Sitzung beiwohnen konnte. Hier ging es gewohnt kontrovers zu. Danach konnten die Wäller "ihren" Landtagspräsidenten, Hendrik Hering, treffen und hatten kurz Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen. Zum Abschied bedankte sich der Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg, H.J. Wagner bei Hendrik Hering für die Einladung nach Mainz und überreichte ihm eines der letzten Exemplare des Mundartbuches "Su wôrėt fröher".



Achtung Änderung:
Der Besuch bei der Firma Soprema findet eine Stunde früher statt. Treffpunkt ist also bereits um 8.45 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Da bereits alle Plätze besetzt sind, können weitere Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Gaslicht in der Oase Montabaur

Noch am 1.September haben die jungen Oasianer mit dem absurden Stück "Picknick im Felde" und historischen ...

„Magische EGERLÄNDER Momente" zum letzten Mal in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 16. ...

Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters treibt medizinische Entwicklung weiter voran

In die Diskussion um den Neubau einer DRK Klinik für Hachenburg und Altenkirchen wurde auch öffentlich ...

Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz von China-Restaurant

Am Samstagmittag wurde in Heiligenroth ein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines chinesischen Restaurants ...

Werbung