Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Oktoberfest in Montabaur ist eröffnet

„O’zapf is“. In diesem Jahr zeigte sich das 30-Liter-Okoberfestbierfass widerstandsfähiger als in den vergangenen Jahren. Dies lag aber nicht etwa am Ehrengast, dem Ersten Beigeordneten Gerd Frink, der das Oktoberfest mit dem Fassbieranstich eröffnen wollte. Vielmehr war es der Zapfhahn, der partout nicht das schäumende Bier freigeben wollte.

Schlagkräftig muss man sein beim Fassbieranstich. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur. Erst nach dem 18. Schlag und nachdem ein Hebelwerkzeug geholt wurde, konnte das vierte Montabaurer Oktoberfest offiziell für eröffnet erklärt werden. Danach wurden dann auch die ersten Bierkrüge mit Benediktinerbräu gefüllt, der Duft von gebratenen Hendeln machte sich breit und man konnte der bayerischen Glückseligkeit freien Lauf lassen.

Bevor aber das Bier in der Alm-Hütte floss und damit die Oktoberfesttage starteten, lag es an Oliver Krämer vom Kulturbüro, die Gäste in der Alm-Hütte zu begrüßen. Gleichzeitig sprach er dem Bauhof ein dickes Lob aus für die auf der Eichwiese geleistete Arbeit. Des Weiteren gab er einen Einblick in den weiteren Programmablauf des Oktoberfestes im 1.400-Personen fassenden Festzelt.

Dies startete am heutigen Freitag, 25. Oktober, mit dem Auftritt des Musikvereins Nentershausen und anschließend mit der Partyband „Partyräuber“.



Am Samstag besteht in der Almhütte von 16 Uhr bis 18 Uhr die Gelegenheit bei freiem Eintritt zum „Vorglühen“. Das Festzelt ist anschließend geöffnet, wenn zu Beginn der Musikverein Siershahn aufspielt und anschließend die Partyband „Bayernmän“ für Stimmung sorgen wird.

Am Sonntag wird das Oktoberfest in die Innenstadt verlegt. Dann werden beim verkaufsoffenen Sonntag nicht nur die Geschäfte geöffnet sein. Auch wird auf dem Konrad-Adenauer-Platz eine Street-Food-Meile angeboten. Eine Bimmelbahn fährt durch die Stadt und wird auch auf der Eichwiese eine Haltestelle haben, wo von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Almhütte geöffnet sein wird. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür in Marienstatt mit Vorstellung des neuen Schulprofils

Am Samstag, den 9. November, lädt die Schulgemeinschaft des Privaten Gymnasiums Marienstatt herzlich ...

Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters treibt medizinische Entwicklung weiter voran

In die Diskussion um den Neubau einer DRK Klinik für Hachenburg und Altenkirchen wurde auch öffentlich ...

„Magische EGERLÄNDER Momente" zum letzten Mal in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 16. ...

Mann erschlägt seine Frau in Limburger Innenstadt mit Axt

In Nachbarschaft zum Westerwald kam es am Freitagmorgen zu einer Tragödie: Ein 34 Jahre alter Mann soll ...

Kapitaler Lachs am Siegwehr gefangen

Außerordentlich groß war der Lachs, der kürzlich am Buisdorfer Siegwehr in die Fangkammer der Kontroll- ...

Dachdecker-Innungen trafen sich

Es ist herbstlich draußen. Das bedeutet für die Dachdecker-Innungen der Kreise Altenkirchen, Neuwied ...

Werbung