Werbung

Region |


Nachricht vom 15.05.2010    

Fledermäuse brauchen Freunde

Eine neue Broschäre zum Schutz der Fledermäuse ist erschienen und will insbesondere junge Leute ansprechen. Der Morsbacher Experte Christoph Buchen, seit 35 Jahren mit den fliegenden Säugetieren bestens vertraut, schrieb die 20-seitige Broschüre, die von der Naturschutzjugend im nabu Deutschland neu aufgelegt wurde.

Morsbach. Sie sind vom Aussterben bedroht und hatten lange Zeit, unberechtigter Weise, einen schlechten Ruf. Seit den 1970er und 1980er Jahren fanden sie jedoch immer größeres Interesse. Heute setzen sich zahlreiche Naturschutzgruppen und Einzelpersonen in der Bundesrepublik Deutschland für ihren Schutz ein. Die Rede ist von Fledermäusen, jenen einzigen fliegenden Säugetieren, die mit den Ohren "sehen" und den Händen "fliegen".
Das neue Naturschutzinteresse macht auch nicht vor Schülern und Jugendlichen halt. Daher gibt jetzt die Naturschutzjugend im Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine komplett überarbeitete Neuauflage der 20-seitigen Broschüre mit dem Titel "Fledermäuse brauchen Freunde" heraus. Autor ist Fledermauskundler Christoph Buchen aus Morsbach.
Die Schrift enthält rund 50 Fotos und Abbildungen und geht auf die Biologie, Ökologie, Gefährdung und den Schutz der Tiere ein. Großen Wert legt die Broschüre auf eine praktische Fledermausschutzarbeit. Schülern wird nahe gelegt, wie man Fledermausvorkommen ermitteln kann, und mehrere "Aktionstipps" demonstrieren, wie auch junge Menschen den selten gewordenen Tieren helfen und sie schützen können.
Fledermaus-Steckbriefe, Erste-Hilfe-Maßnahmen für aufgefundene Fledermäuse, ein umfangreiches Literatur- und Linkverzeichnis sowie wichtige Anschriften aus dem gesamten Bundesgebiet runden die Broschüre ab. Die Farbbroschüre ist kostenlos und kann bezogen werden gegen Erstattung der Portokosten über die
Bundesgeschäftsstelle der Naturschutzjugend (NAJU), Charitestr. 3, 10117 Berlin, Tel. 030/2849841900, Fax. 030/2849842900, Email: naju@naju.de, www.naju.de.
Der Autor, Christoph Buchen aus Morsbach, ist Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU), in mehreren Fledermaus-Arbeitskreisen und seit über 35 Jahren Vertrauensmann für Vogel- und Artenschutz im Oberbergischen Kreis.
xxx
Die neue Fledermaus-Broschüre wendet sich an Jugendliche und interessierte Einsteiger.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Bätzing sammelt Unterschriften gegen Kopfpauschale

Mit der Beteiligung an einer Unterschriftenaktion wendet sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

Am Tag des Ausbildungsplatzes hatte die Agentur für Arbeit auch bei den Betrieben in der Region um zusätzliche ...

Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ...

Polizei fahndet nach Zigarettendieben

Die Polizei hat jetzt die Fotos von zwei gewerbsmäßigen Zigarettendieben, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, ...

Metallgipfel war ein großer Erfolg

Eine überaus erfreuliche Bilanz konnten die Geschäftsführer der WFG im Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff ...

Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Eine Erfrischungsimpfung gegen Hepatitis A empfiehlt das Gesundheitsamt. Diese Impfung ist wichtig vor ...

Werbung