Werbung

Nachricht vom 24.10.2019    

Neue Poller sollen Fußgängerzone schützen

In Montabaur werden an der Kirchstraße neue Verkehrspoller aufgestellt, um die Fußgängerzone besser vor unberechtigt einfahrenden Autos und Lieferverkehr zu schützen. Dazu werden in drei Bauabschnitten sowohl versenkbare als auch feststehende Poller an den Abzweigen Elisabethenstraße (kath. Kirche), Sauertalstraße (Großer Markt) und Steinweg (Kleiner Markt) installiert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 4. November, unterhalb der Einmündung Elisabethenstraße.

Durch den Einbau von neuen Pollern soll die Fußgängerzone in Montabaur besser vor unberechtigt einfahrenden Fahrzeugen geschützt werden. Der Bereich ist ab 4. November für rund drei Wochen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Foto: Stadt Montabaur.

Montabaur. Die obere Zufahrt zur Kirchstraße wird dann für voraussichtlich drei Wochen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Anlieger- und Lieferverkehr kann während der Bauphase zu den üblichen Öffnungszeiten von 6 bis 11 Uhr über die Judengasse und vom Kleinen Markt her einfahren.

Die Kirchstraße in Montabaur ist größtenteils Fußgängerzone. Viele Bürger wohnen in dem Bereich; es gibt Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Dienstleister, die alle auf Zulieferungen angewiesen sind. Der Bereich ist durch abschließbare Poller begrenzt, die aber jeden Vormittag zwischen 6 und 11 Uhr für den Anlieger- und Lieferverkehr geöffnet sind. Allerdings haben sich zahlreiche Anlieger und Zulieferer in den letzten Jahren eigene Schlüssel für diese Poller besorgt. Andere fahren, wenn die Poller nach 11 Uhr am Vormittag geschlossen sind, einfach über die Fußwege beziehungsweise Randbereiche in die Fußgängerzone ein, so dass es hier immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen, die Fußgängerzone durch mehr feststehende und einige versenkbare Poller zu schützen.

Die Regelung soll voraussichtlich ab Januar 2020 in Kraft treten, wenn am oberen Ende der Kirchstraße mittig die ersten beiden versenkbaren Poller installiert sind. Diese verschwinden automatisch täglich zwischen 6 und 11 Uhr in der Erde, sodass freie Zufahrt für Anlieger und Zulieferer besteht. Zwischen 11 und 6 Uhr können sie nur noch von Not- und Rettungsdiensten geöffnet werden. Anlieger erhalten in Ausnahmefällen und nach vorheriger Anmeldung beim Ordnungsamt eine Zufahrtgenehmigung, mit der sie die Poller im vereinbarten Zeitfenster öffnen können; das Schließen geht automatisch. Die Randbereiche der Einfahrt Kirchstraße werden mit feststehenden Pollern abgesichert, so dass dort künftig keine Durchfahrt mehr möglich sein wird.



Im ersten Bauabschnitt ab 4. November werden nun zunächst unterhalb der Einmündung Elisabethenstraße die feststehenden Poller aufgestellt und die Bodenhülsen für die versenkbaren Poller eingebaut. Im Laufe des Jahres 2020 erfolgen die beiden weiteren Bauabschnitte im Bereich Judengasse / Sauertalstraße sowie Kleiner Markt. Für die Bauarbeiten müssen die Baufelder jeweils für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Kunst an der Straße

Schaltschränke sind zweckmäßig und einfach grau. Nicht aber in Montabaur. Denn hier schmücken jetzt schöne ...

Aldi und Netto: Salate wegen Listerien-Gefahr zurück gerufen

Verbraucher sind einmal mehr von einem Lebensmittel-Rückruf betroffen: Diesmal geht es um Salate der ...

IHK-Bestenehrung 2019

Rund 300 frisch Ausgebildete sind von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für herausragende ...

Wie der Gerberhof zu seinem Namen kam

Die Straße am neuen Verbandsgemeindehaus trägt den Namen Gerberhof und greift damit eine historisch gewachsene ...

Jazz Konzert der Kreismusikschule Westerwald

Am 3. November um 11 Uhr präsentiert das Ensemble „Songs and Bows“ Jazzstandards im neuen ungewohnten ...

Quiz im Schloss Schönstein

Niemand kann alles über Literatur wissen. Wem aber zu Faust noch etwas Anderes einfällt als ein Körperteil ...

Werbung