Werbung

Nachricht vom 24.10.2019    

Quiz im Schloss Schönstein

Niemand kann alles über Literatur wissen. Wem aber zu Faust noch etwas Anderes einfällt als ein Körperteil und zu Blechtrommel mehr als ein veraltetes Spielzeug, der oder die ist bei dieser unterhaltsamen Veranstaltung genau richtig.

Foto: Gabriele Hatzfeldt

Wissen/Schönstein. Mit dem Quiz von Gabriele Hatzfeldt und Georg Schumacher begibt man sich auf eine literarische Reise von A bis Z in 120 Etappen: Von der Antike bis in die Zukunft, von Andorra bis Zamonien, vom berühmten Bestseller bis zur berüchtigten Biographie. Alle Literaturfreunde können hier Ihr Wissen spielerisch testen und an der einen oder anderen Stelle sicher noch Interessantes dazulernen.

Gemeinsam Literaturrätsel lösen und Spaß dabeihaben, das ist der Gedanke hinter der Veranstaltung am 21. November um 19 Uhr im Schloss Schönstein. Als Quizmaster betätigen sich die Autorin Gabriele Hatzfeldt und die Buchhändlerin Maria Bastian-Erll. Jedoch soll niemand auf sich allein gestellt sein, in der Gruppe bündelt sich das Wissen und das Rätsellösen macht mehr Freude.



Zur Entspannung zwischendurch darf auch im Chor gedichtet werden, zusammen mit Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz und Christian Morgenstern. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. Was das sein könnte, ist ein sehr einfaches Rätsel.

Der Eintritt ist frei, zur Erleichterung der Planung wird jedoch um Anmeldung unter 02742 1874 (buchladen Wissen) gebeten. (pm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Neue Poller sollen Fußgängerzone schützen

In Montabaur werden an der Kirchstraße neue Verkehrspoller aufgestellt, um die Fußgängerzone besser vor ...

Kunst an der Straße

Schaltschränke sind zweckmäßig und einfach grau. Nicht aber in Montabaur. Denn hier schmücken jetzt schöne ...

Aldi und Netto: Salate wegen Listerien-Gefahr zurück gerufen

Verbraucher sind einmal mehr von einem Lebensmittel-Rückruf betroffen: Diesmal geht es um Salate der ...

#Female Pleasure Filmvorführung und anschließende Gesprächsrunde

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November zeigt „pro ...

Herbstkonzert des Gemischten Chors "Freundschaft" Elgendorf

Neben dem gastgebenden Gemischten Chor aus Elgendorf wird der Frauenchor Heiligenroth das Konzert bereichern. ...

Händler fordern Gesetzgeber zur Nachbesserung bei verkaufsoffenen Sonntagen

Das Urteil des Oberverwaltungsgericht Koblenz in Bezug auf die verkaufsoffenen Sonntage in Andernach ...

Werbung