Werbung

Nachricht vom 24.10.2019    

Händler fordern Gesetzgeber zur Nachbesserung bei verkaufsoffenen Sonntagen

Das Urteil des Oberverwaltungsgericht Koblenz in Bezug auf die verkaufsoffenen Sonntage in Andernach sowie – ganz aktuell – die Absage des „Herbstmarkts“ in Bad Kreuznach beschäftigen auch den Handelsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

Region. Mit Blick auf die 2021 anstehenden Landtagswahlen sehen die Händler hier akuten Verbesserungsbedarf der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Grundsätzlich gibt es zwar für die jetzige Regelung, die vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr vorsieht, einen breiten Konsens – Ziel sei es nicht, jeden Sonntag die Geschäfte zu öffnen. Für Unmut sorgt bei den Unternehmern jedoch eine Regelung im rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz, die Adventssonntage dabei komplett ausspart.

„Warum darf der stationäre Einzelhandel in Rheinland-Pfalz, anders als in anderen Bundesländern, die Synergien, die sich aus dem Weihnachtsgeschäft und den vielerorts stattfindenden Weihnachtsmärkten ergeben, nicht nutzen? Dem Handel sollte die Möglichkeit gegeben werden, auch an einem Adventssonntag die Geschäfte zu öffnen“, betont Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz.

Als unglücklich empfinden die Händler auch den in der gesetzlichen Grundlage geforderten Anlassbezug, der durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs 2017 verschärft wurde. Dazu bemerkt die Vorsitzende des Handelsausschusses und IHK-Vizepräsidentin Hildegard Kaefer: „Leider gibt es eine Menge Spielraum im Gesetz. Das führt dazu, dass immer wieder geklagt wird. Aus unserer Sicht ist das nicht hinnehmbar und wir fordern die Abschaffung des Anlassbezugs beziehungsweise alternativ eine glasklare Regelung. Schließlich investieren die Händler eine Menge Zeit und Geld in die Vorbereitung eines verkaufsoffenen Sonntages.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Handel sei im Umbruch, so Kaefer weiter. „Demografischer Wandel, Digitalisierung und ein geändertes Freizeitverhalten stellen die Branche vor ganz neue Herausforderungen. Es ist auch vor diesem Hintergrund absolut nicht nachvollziehbar, warum dem stationären Handel solche Steine in den Weg gelegt werden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Herbstkonzert des Gemischten Chors "Freundschaft" Elgendorf

Neben dem gastgebenden Gemischten Chor aus Elgendorf wird der Frauenchor Heiligenroth das Konzert bereichern. ...

#Female Pleasure Filmvorführung und anschließende Gesprächsrunde

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November zeigt „pro ...

Quiz im Schloss Schönstein

Niemand kann alles über Literatur wissen. Wem aber zu Faust noch etwas Anderes einfällt als ein Körperteil ...

Zeitumstellung: Darum ist die Winterzeit besser für uns

Am letzten Sonntag im Oktober, in diesem Jahr am 27. Oktober, gibt es eine Stunde geschenkt – denn dann ...

„Voll Power-Schultour“ in Rennerod

Die „Voll Power-Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht am 30. Oktober ...

Evangelische Christen werden für ihren Einsatz geehrt

22 Westerwälderinnen und Westerwälder sind für ihr kirchliches Engagement geehrt worden. Während eines ...

Werbung