Werbung

Nachricht vom 23.10.2019    

„Voll Power-Schultour“ in Rennerod

Die „Voll Power-Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht am 30. Oktober Station an der Realschule Plus "Hoher Westerwald" in Rennerod. Die „Schultour“ ist eine Maßnahme der BZgA-Jugendkampagne „Null Alkohol – Voll Power“ zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher.

Symbolfoto

Rennerod. Studienergebnisse der BZgA zeigen, dass der Alkoholkonsum Jugendlicher seit Jahren rückläufig ist. Haben 2004 noch rund 80 Prozent der 12- bis 17-Jährigen schon einmal Alkohol konsumiert, sind es 2018 mit 61,9 Prozent deutlich weniger. Auch das Alter des Konsumeinstiegs verschiebt sich kontinuierlich nach hinten. Junge Menschen trinken aktuell im Alter von etwa 15 Jahren das erste Mal Alkohol (2004 14,1 Jahre).

Dennoch ist Alkohol – trotz positiver Entwicklungen des Alkoholkonsums Jugendlicher - nach wie vor das am weitesten verbreitete Suchtmittel in Deutschland. Deshalb informiert die BZgA Jugendliche in ihren Lebenswelten mit zielgruppenspezifischen Präventionsangeboten, wie der „Voll Power-Schultour“ über die Risiken des Alkoholkonsums.



Die „Voll Power-Schultour“ der BZgA findet gemeinsam mit der örtlichen Fachstelle für Suchtprävention an der Realschule Plus "Hoher Westerwald" in Rennerod statt. Zentrales Element der „BZgA-Schultour“ sind Mitmach-Workshops, in denen die Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 9 gestärkt werden. In den Workshops aus den Bereichen Urbaner Tanz, Rap/Gesang, Musikband, Theater und Parkour und der Abschlusspräsentation vermittelt die Maßnahme den rund 180 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus suchtpräventiver Sicht wichtige Erfahrungen. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


Zeitumstellung: Darum ist die Winterzeit besser für uns

Am letzten Sonntag im Oktober, in diesem Jahr am 27. Oktober, gibt es eine Stunde geschenkt – denn dann ...

Händler fordern Gesetzgeber zur Nachbesserung bei verkaufsoffenen Sonntagen

Das Urteil des Oberverwaltungsgericht Koblenz in Bezug auf die verkaufsoffenen Sonntage in Andernach ...

Herbstkonzert des Gemischten Chors "Freundschaft" Elgendorf

Neben dem gastgebenden Gemischten Chor aus Elgendorf wird der Frauenchor Heiligenroth das Konzert bereichern. ...

Evangelische Christen werden für ihren Einsatz geehrt

22 Westerwälderinnen und Westerwälder sind für ihr kirchliches Engagement geehrt worden. Während eines ...

Verbandsgemeindehaus und Bürgerrathaus

(Rat)Häusle-Bauer unter sich. Die Verbandsgemeinden Montabaur und Sprendlingen-Gensingen haben eines ...

DM-Drogeriemarkt ruft Babygläschen „dmBio Hühnchenfleisch Zubereitung“ zurück

Der DM-Drogeriemarkt ruft den Artikel „dmBio Hühnchenfleisch Zubereitung nach dem 4. Monat 125g“ zurück. ...

Werbung