Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Fahrer von technisch marodem Minibus schlief während Kontrolle ein

Am Sonntag, 20. Oktober, gegen 8:50 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz "Landsberg an der Warthe" einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Der Fahrer beförderte neben diversen Stückgütern für unterschiedliche Empfänger zusätzlich noch fünf Personen, welche zu verschiedenen Zielorten in Deutschland und den Niederlanden befördert werden sollten.

Durchrostung. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass keine Genehmigung für die gewerbliche grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag. Da der Fahrer keine Nachweise über seine Lenk-und Ruhezeiten vorlegen konnte, versuchte der Kontrolleur der Verkehrsdirektion diese zu recherchieren. Noch bevor die Recherche abgeschlossen war, war der Fahrer des Kleinbusses auf dem Fahrersitz eingeschlafen. Dies war wenig verwunderlich, denn dieser war zum Kontrollzeitpunkt bereits seit mindestens 26 Stunden unterwegs, ohne ausreichende Ruhezeiten verrichtet zu haben.

Das 20 Jahre alte Fahrzeug befand sich zudem in einem technisch desolaten Zustand. Nicht nur der Sicherheitsgurt des Fahrers war komplett ohne Funktion, auch die weiteren Gurte der Mitfahrer waren teilweise defekt. Weiterhin fehlte an einer Kopfstütze eines Fahrgastes großflächig die Polsterung, so dass der Metallträger frei lag. Im Falle einer starken Bremsung oder eines Unfalles bestand eine erhebliche Gefahr für die Insassen. Da auch diverse Durchrostungen und Bremsenmängel ersichtlich waren, wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Vorführung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation für den Folgetag angeordnet.



Nicht nur die bereits festgestellten Mängel bestätigte der Prüfer im Rahmen der am 21. Oktober durchgeführten Prüfung des Fahrzeugs. Teile der Bremsanlage und der Auspuffanlage waren abgebaut worden, Achsbefestigungen waren ausgeschlagen oder massiv durch Rostfraß geschädigt. Der Fahrzeugrahmen war gebrochen und an verschiedenen Stellen erheblich durchrostet. Unzureichende Bremsleistung, Beleuchtungsmängel und erhebliche Undichtigkeiten an Motor und Getriebe rundeten das negative Gesamtbild ab. Fazit des Prüfers: Verkehrsunsicher!

Das Fahrzeug wurde direkt stillgelegt. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen des Fahrzeugs sichergestellt.

Gegen den Fahrer und den Fahrzeughalter wurden Anzeigen gefertigt und es wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 3.000 Euro angeordnet. Die Fahrgäste regelten selbständig ihre Weiterfahrt.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Neuwied am 2. November

Am Samstag, den 2. November von 10 bis 17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in ...

Vortrag zur Stadtgeschichte: Montabaur zur Zeit von Napoleon I.

“Die Stadt Montabaur zur Zeit des Kaisers Napoleon I. (1789 – 1815)”. So lautet der Titel eines Geschichtsvortrags, ...

Als laufende Litfasssäule unterwegs für den fairen Handel

Viele interessierte, neugierige, aber auch verwunderte Blicke verfolgten die Aktion der Steuergruppe ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus in Rennerod

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu randalierenden Personen, die in der Nacht ...

Goldener Oktober: Darum ist das Licht jetzt so besonders

Das Sonnenlicht erscheint uns im Herbst oft besonders weich und warm. Seit Jahrhunderten hat in Deutschland ...

Wetterfestes und vielfältiges Kneipenfestival in Montabaur

„Unsere Stadt – unsere Nacht – 16 Acts – 14 Locations“. Unter diesem Motto wurde wieder ein von Erfolg ...

Werbung