Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Kirchenförderverein spendet 20.000 Euro für Fenster

Bereits seit Ende Mai läuft in der Pfarrkirche St. Laurentius in Nentershausen die Instandsetzung eines Großteils der Kirchenfenster. Ein erstes Etappenziel ist dabei mittlerweile erreicht: Die restaurierten Fenster der Nordseite sind wieder komplett eingebaut worden. Nunmehr ist die Südseite des Gotteshauses in Richtung Görgeshausen eingerüstet. Die dortige Verglasung wird zurzeit von der erfahrenen Bleiglaserei Kutzner in Leipzig restauriert und neu verdichtet.

Spezialisten der Bleiglaserei Kutzner aus Leipzig haben bereits einen Teil der Fenster der Laurentiuskirche in Nentershausen restaurieren können. Fotos: Kirchengemeinde Nentershausen

Nentershausen. Neben den Fenstern der Seitenschiffe sollen bis spätestens zum Jahreswechsel auch die Verglasung im Emporenaufgang sowie die Westrose wieder in einen witterungsdichten Zustand versetzt werden. Die Maßnahme kostet nach Angaben der Pfarrgemeinde St. Laurentius Nentershausen rund 383.500 Euro. 90 Prozent der Summe übernimmt das Bistum Limburg. Der zehnprozentige Eigenanteil der örtlichen Kirchengemeinde von rund 38.350 Euro wird durch Eigenleistung (rund 11.050 Euro), noch vorhandenen Rücklagen aus der Innenrenovierung der Pfarrkirche (rund 7.300 Euro) sowie den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche Nentershausen (20.000 Euro) gestemmt. Der Vorstand des Kirchenfördervereins ließ es sich aus diesem Grund nun nicht nehmen, die Spendensumme an Pfarrer Marc Stenger auch offiziell zu übergeben.



„Wir sind sehr froh, dass wir den Freundes- und Förderkreis haben. Die Renovierung der Kirche ist ein Großprojekt, das jetzt seit mehreren Jahren läuft. Viele Maßnahmen wären dabei überhaupt nicht möglich gewesen, wenn sich der Förderverein nicht so engagieren würde“, freut sich Marc Stenger über die vielfältige Unterstützung des Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche. „Es ist schön, dass zum Abschluss jetzt die Fenster gemacht werden. Durch die Fenster wird die Kirche nun mal in das richtige Licht gerückt“, so der Seelsorger weiter. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Agribusiness-Fachtagung von ADG und DRV

Welche Rolle spielt der einzelne Mitarbeiter in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt? Diese Frage ...

Weltschlaganfalltag: Aktionsnachmittag am Ev. Krankenhaus in Selters

In Selters befindet sich die einzige neurologische Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) im Westerwald. Das ...

Geschäftseröffnung: Praxis für Ernährungsberatung und -therapie

Stadtbürgermeister Stefan Leukel gratulierte Marie-Isabel Becker zur Eröffnung ihrer Praxis für Ernährungsberatung ...

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren im Jahr 2018 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Party pur: Kirmes in Selters vom 18. bis 21. Oktober

Die Kirmes beginnt am Freitagabend, den 18. Oktober mit einem Rockabend der Extraklasse. Hier spielt ...

Nadelholz im Ofen – kein Problem

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls ...

Werbung