Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

INFORMATION | Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren im Jahr 2018 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus Daten der Krankenkasse "BARMER" hervor. Der Krankenstand in dem Landkreis lag bei 5,3 Prozent (Land und Bund: 5,0 Prozent). „Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 53 arbeitsunfähig gemeldet waren“, erläutert Orhan Ilhan, Regionalgeschäftsführer der Barmer in Montabaur.

Symbolfoto

Montabaur. Auf jeden Beschäftigten mit Wohnsitz im Westerwaldkreis entfielen rechnerisch 19,4 (Land und Bund: 18,3) gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage. Im Vergleich aller 413 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland ergibt dies Platz 147. Jeder Beschäftigte in dem Landkreis meldete sich im Durchschnitt 1,3 Mal arbeitsunfähig. Ilhan sagt: „Hauptursache für die Krankschreibungen im Westerwaldkreis waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems.“

Im Detail verursachten Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems wie zum Beispiel Rückenschmerzen bei jedem Beschäftigten aus dem Westerwaldkreis 4,6 Tage von Arbeitsunfähigkeit. Es folgen psychische Störungen (3,4 Tage) und Atemwegserkrankungen (2,7 Tage). Das waren die drei häufigsten Ursachen für Krankmeldungen. Für ihre Analysen hat die Barmer die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen von 200.000 bei ihr in Rheinland-Pfalz versicherten Erwerbspersonen anonymisiert ausgewertet. (Boris Wolff)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Weitere Artikel


Kirchenförderverein spendet 20.000 Euro für Fenster

Bereits seit Ende Mai läuft in der Pfarrkirche St. Laurentius in Nentershausen die Instandsetzung eines ...

Agribusiness-Fachtagung von ADG und DRV

Welche Rolle spielt der einzelne Mitarbeiter in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt? Diese Frage ...

Weltschlaganfalltag: Aktionsnachmittag am Ev. Krankenhaus in Selters

In Selters befindet sich die einzige neurologische Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) im Westerwald. Das ...

Party pur: Kirmes in Selters vom 18. bis 21. Oktober

Die Kirmes beginnt am Freitagabend, den 18. Oktober mit einem Rockabend der Extraklasse. Hier spielt ...

Nadelholz im Ofen – kein Problem

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls ...

Bauernbewegung ruft zur Kundgebung in Bonn auf

Bundesweit organisieren sich Landwirte, weil sie von der derzeitigen Umwelt- und Landwirtschaftspolitik ...

Werbung