Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Nadelholz im Ofen – kein Problem

Von Förster Frank Krause

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls sind viele Nadelbäume abgestorben. Die Forstbetriebe sind schon das ganze Jahr über damit beschäftigt, die Käferholzmengen aufzuarbeiten, die Aufarbeitung wird sich aber noch das ganze Winterhalbjahr über hinziehen.

Nadelholz kann problemlos im Ofen verfeuert werden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Neben der großen Menge an dickerem Stammholz fallen dabei auch schwächere und trockene, bereits rissige Nadelhölzer an, die am Markt kaum noch abzusetzen sind. Dieses Holz eignet sich hervorragend zum Heizen! Denn… Nadelholz trocknet schneller als Laubholz, es kann bereits nach einem Jahr verheizt werden häufig ist das Holz bereits trocken oder zumindest vorgetrocknet.

Nadelholz hat aufgrund des höheren Harzgehaltes einen höheren Heizwert je Kilogramm Holz. Aus diesem Grund eignet es sich besser zum Anfeuern und entwickelt schneller Hitze. Das Holz ist bereits jetzt im Herbst verfügbar. Durch den Ankauf des zwangsläufig anfallenden Holzes unterstützen Sie finanziell ihre Forstbetriebe, die mit dem Holzerlös wieder neue Bäume auf die Schadflächen pflanzen können



Da Nadelholz jedoch leichter ist als Laubholz, benötigt man - um die gleiche Wärmemenge zu produzieren - mehr Nadelholzscheite als Laubholzscheite. Aufgrund des Harzgehaltes neigen Nadelhölzer zum „Knacken und Spritzen“ und sind daher nicht für offene Kamine geeignet.

Dass das Verbrennen von Nadelholz dem Ofen oder Kamin schadet und zu Glanzruß oder gar Kaminbränden führt, stimmt übrigens nicht. Dies passiert nur beim Verbrennen von zu nassem Holzes, egal welcher Holzart. Schließlich werden in der Schweiz und in Österreich überwiegend Nadelhölzer als Brennholz verwendet und auch in Pelletöfen wird nichts Anderes als gepresste Nadelholzspäne verfeuert.

Nachstehend noch eine Übersicht der Heizwerte einzelner Baumarten:


Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Party pur: Kirmes in Selters vom 18. bis 21. Oktober

Die Kirmes beginnt am Freitagabend, den 18. Oktober mit einem Rockabend der Extraklasse. Hier spielt ...

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren im Jahr 2018 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Kirchenförderverein spendet 20.000 Euro für Fenster

Bereits seit Ende Mai läuft in der Pfarrkirche St. Laurentius in Nentershausen die Instandsetzung eines ...

Bauernbewegung ruft zur Kundgebung in Bonn auf

Bundesweit organisieren sich Landwirte, weil sie von der derzeitigen Umwelt- und Landwirtschaftspolitik ...

Erntedank-Gottesdienst in Hellenhahn-Schellenberg

Ein besonderer Blickfang zu diesem Gottesdienst war ein wunderschön und aufwendig errichteter Erntedank-Altar. ...

Demokratie hautnah erleben mit dem Jugendzentrum Hachenburg

Am Morgen des 7.Oktober um 6 Uhr fiel der Startschuss am Jugendzentrum in Hachenburg für einen Kurztrip ...

Werbung