Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Kraniche rasten auch im nördlichen Rheinland-Pfalz

Der ein oder andere hat sie bereits gesehen und gehört: Mehrere Tausend Kraniche, auch Vögel des Glücks genannt, ziehen aktuell über Rheinland-Pfalz. Begleitet von ihren charakteristischen, lautstarken Trompetenrufen nehmen die Vögel im Flug ihre typische „V"- oder Linienformation an.

(Foto: SGD Nord)

Westerwald. Insgesamt überfliegen jedes Jahr im Herbst bis zu 200.000 Vögel unser Land. Als Obere Naturschutzbehörde entwickelt und pflegt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gemeinsam mit Naturschutzmanagern viele Vogelschutzgebiete. Diese dienen auch dem Schutz der Kraniche.

In Rheinland-Pfalz ist der Kranich ein so genannter Durchzügler. Bis zu 40 Prozent des Kranich-Weltbestandes nutzen den westlichen Zugkorridor, der über Rheinland-Pfalz führt. Bei schlechtem Wetter rastet das majestätische und scheue Tier unter anderem gern am Dreifelder Weiher im Westerwald. Dort wurde in Absprache mit dem Eigentürmer und lokalen Vogelbeobachtern ein Absenken des Wasserstandes veranlasst, um auf diese Weise ideale Rastbedingungen zu schaffen.



Von Mitte Oktober bis Mitte November lassen sich an Tagen mit guten Zugbedingungen Zehntausende Kraniche an einer Stelle zählen. Die meisten Tiere kommen aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Auf dem Weg in ihre Winterquartiere, in den milden Regionen von Südfrankreich oder Spanien, liegen ihre großen Rastgebiete in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Neben den Kranichen sind jetzt auch zahlreiche Rotmilane, Feldlerchen und Buchfinken auf dem Weg in den warmen Süden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Jüdische Musik erklingt in Ransbach-Baumbach

Eine musikalische Reise durch das Judentum erwartet die Besucher am Samstag, 19. Oktober, in der Evangelischen ...

„Immer wieder sonntags“ kommt nach Ransbach-Baumbach

Publikumsliebling Stefan Mross begrüßt am Donnerstag, 17. Oktober in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Jahrbuch des Westerwaldkreises hat „Wäller Landwirtschaft“ zum Thema

Konsequenter Weise wurde das neue Jahrbuch des Westerwaldkreises am 14. Oktober im Dienstleistungszentrum ...

Legobörse Puderbach geht in die vierte Runde

Was vor vier Jahren eigentlich als Experiment geplant war, ist heute eine fester Termin im Kalender vieler ...

PKW gerät auf A 3 bei Parkplatz Landsberg in Brand

Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A 3 alarmiert. ...

Glückliche Punkteteilung beim Ringen in Friesenheim

Der Kampf gegen den KSC Friesenheim begann schon unter der Woche. Weitere verletzungs- und krankheitsbedingte ...

Werbung