Werbung

Nachricht vom 13.10.2019    

Westerwälder konnten Meteorit am Himmel verglühen sehen

Ein Naturschauspiel konnten die Menschen in vielen Teilen des Westerwaldes am Sonntagmorgen beobachten: Am Himmel war über mehrere Sekunden ein Meteorit zu sehen, bis er verglühte und in viele Teile zerbrach.

(Symbolbild: Pixabay/Hans)

Westerwald. Von einem „schönen bunten Schweif“ schreibt ein Beobachter im sozialen Netzwerk Facebook, ein anderer findet schlicht „WOW“ und zu sehen war er aus den unterschiedlichsten Teilen des Westerwaldes: In Betzdorf, in Selters und auch von Köln aus konnten Frühaufsteher den Meteorit am Horizont Richtung Westen bewundern.



Meteoroiden sind Gesteinskörper, die im All entstehen. Beim Eintritt in die Erdatmosphäre erzeugt er eine Leuchterscheinung, die als Meteor bezeichnet wird. Der Meteoroit verglüht meist als Sternschnuppe in der Erdatmosphäre, kann aber auch den Boden erreichen. Auf der Seite Welt der Physik heißt es dazu „Meteoriten sind Meteoroide oder Teile von Meteoroiden, welche die Erdoberfläche erreichen. Nicht alle Meteoriten haben zuvor einen Meteor (auch Sternschnuppen genannt) ausgelöst: Sehr kleine Meteoroide, von der Größe von Staubkörnern, können langsam und unbeschadet auf die Erde fallen. Die bekanntere Variante aber sind Meteoriten, die übrig bleiben, wenn ein Meteoroid etwa von der Größe einer Murmel oder größer durch die Erdatmosphäre fliegt, einen Meteor verursacht und schließlich auf der Erde einschlägt.“ (red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


„Sport für Ältere“ - Theorie & Praxis im Seniorensport

Fit sein - fitter werden und dabei Spaß haben. Das war das Motto des diesjährigen Lehrgangs. Bei der ...

Scheune auf dem Gelände einer Suchtklinik brannte

Noch ungeklärt ist die Brandursache einer Scheune in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Vielbach. Am ...

Rundwanderung durch das Nistertal bei Großseifen

Fünfzehn Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg starteten am Dorfgemeinschaftshaus in Großseifen ...

Kevin Lavallee schießt Rockets zum Derbysieg in Neuwied

Die Rockets bleiben in der Regionalliga West das Maß aller Dinge: Die EG Diez-Limburg gewinnt vor der ...

Vom Beruf zur Berufung. Die Familie Verflassen zwischen Barock und Biedermeier

Die wenigsten Künstler um 1800 arbeiteten isoliert nur für sich, meistens waren sie in verschiedene Netzwerke ...

Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc

Uraufführung „Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc“ für Kinder ab vier Jahren: Fliegt zusammen mit Yoyo ...

Werbung