Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Olga Tokarczuk: Literaturnobelpreisträgerin liest in Siegen

Olga Tokarczuk gehört zu den renommiertesten Schriftstellerinnen Polens – gerade hat sie den Literaturnobelpreis gewonnen. Nur einen Tag später, am 11. Oktober macht sie auf dem Weg zur Buchmesse in Frankfurt und im Rahmen einer großen Lesereise auch in Siegen halt. Sie liest ab 20 Uhr im neuen Seminargebäude der Uni Siegen aus ihrem bislang größten und vielleicht bedeutendsten Werk „Die Jakobsbücher“.

Olga Tokarczuk (Pressefoto)

Siegen. Die Lesung wird in Kooperation von Polonica nova – einer Lesereihe mit polnischer Literatur, der Stabstelle für Wissenschaft in der Stadt der Universität Siegen und der Philosophischen Fakultät der Uni Siegen veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Als Moderatorin und Dolmetscherin fungiert Dr. Natasza Stelmaszyk (Polonica nova). Die deutsche Übersetzung des Buches liest Anna Maria Weber.

Olga Tokarczuk wurde 1962 in Sulechów geboren. Sie studierte Psychologie in Warschau und lebt heute in Breslau und in den polnischen Bergen. Ihr nun in deutscher Übersetzung erschienener, preisgekrönter Roman „Die Jakobsbücher“ handelt von der historischen Figur Jakob Frank. Als Anführer einer mystischen Bewegung will er seinem Volk, den osteuropäischen Juden, den Eintritt in die Moderne ermöglichen. „Die Geschichte von Jakob Frank ist so erstaunlich, dass man es kaum glauben kann, dass sie tatsächlich geschehen ist“, sagt Olga Tokarczuk selbst.

Die Autorin zeichnet hier das vielseitige Porträt eines kontroversen Protagonisten und zeigt reale und fiktive Einblicke in die krisenhafte Lebenswirklichkeit an der Schwelle zu unserer Zeit. Es ist ein europäischer Groß-Roman, der uns einen Spiegel vor Augen hält. „Die Jakobsbücher“ ist ein historischer gut recherchierter Roman, der aber vor allem von unserer Gegenwart erzählt. Tokarczuk zeigt uns, wer wir sind, woher wir kommen und was uns auch heute ausmacht. Die Psyche der Protagonisten wie auch die der Leser spielen in ihren Werken eine besondere Rolle. Doch ihr geht es nicht nur um die Menschen – ihre Werke sind auch ein starkes ökologisches Manifest und ein Appell an unsere Vernunft. Über nicht immer leichte Themen spricht sie in einer zugleich starken wie auch sehr poetischen, schönen, wohltuenden und hypnotisierenden Sprache. Sie selbst ist ein aufmerksamer Zuhörer und ein angenehmer, publikumsnaher Gesprächspartner.

Einige von Olga Tokarczuks international ausgezeichnete Romanen (u.a. Man Booker International Prize, polnischer Nike-Literaturpreis, Brücke-Berlin-Preis) wurden in 25 Sprachen veröffentlicht und sorgen auch aufgrund ihrer politischer Aussagen immer wieder für Aufsehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Lesung wurde geplant vor dem Erhalt des Literaturnobelpreises. Die Veranstalter gehen davon aus, dass sie trotzdem statt findet – es gibt keine anderslautenden Informationen. Aus Platzgründen wurde die Veranstaltung von der Villa Sauer in das benachbarte neue Seminargebäude der Universität Siegen verlegt: Sie findet nun statt im Seminargebäude „S“ im Obergraben 25, 57072 Siegen. Parkmöglichkeiten gibt es zum Beispiel im Parkhaus Unteres Schloss, Obergraben 30, 57072 Siegen (Zufahrt nur von unten möglich).


Es besteht noch ein gewisses Restrisiko, dass Frau Tokarczuk ihre Teilnahme aus Termingründen doch noch absagen muss. Die Lesung findet jedoch in jedem Fall um 18 Uhr statt. Sollte Frau Tokarczuk tatsächlich nicht teilnehmen können, wird Dr. Natasza Stelmaszyk vom Germanistischen Seminar der Universität Siegen aus dem Werk „Die Jakobsbücher“ lesen, die deutsche Übersetzung liest Anna Maria Weber. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Lulo Reinhardt feat. El Macareno – eine Reise durch Andalusien

Mit seinen modernen Kompositionen verkörpert El Macareno die junge Generation der
Flamencogitarristen ...

Soldat wegen Verweigerung des Handschlags gegenüber Frauen entlassen

Die Weigerung eines Soldaten auf Zeit, aus religiösen Gründen Frauen die Hand zu geben, rechtfertigt ...

Verbraucher aufgepasst: Rückruf von verseuchter Milch

Nur wenige Tage nach dem Skandal um mit Listerien verunreinigende Wurstwaren, ereilt Deutschland der ...

„Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ - Ein Buch mit Spaß für die ganze Familie

Neben der in Hannover angesiedelten Krimireihe um Robert Kunz und der in Koblenz spielenden Krimireihe ...

Volkslieder inmitten der Rückerother Natur genießen

„Singen unterm Lindenbaum“ – unter diesem Motto lädt die Evangelische Kirchengemeinde am kommenden Sonntag, ...

Nistertaler Weinfest mit großem Musikprogramm

Am 19. Oktober ab 17 Uhr ist es wieder soweit: Am Bürgerhaus Nistertal veranstaltet der Musikzug der ...

Werbung