Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor Martin Müller in den Ruhestand verabschiedet. Über 44 Jahre lang war Müller für die IKK Südwest tätig und seit 2009 als Regionaldirektor für die Standorte Trier, Koblenz und Ahrweiler verantwortlich.

(v.l.) Prof. Dr. Jörg Loth, Martin Müller, Ulf Wolfs, Roland Engehausen und Rainer Lunk. Fotos: IKK

Koblenz. Am Ende des Festaktes übergab Martin Müller den symbolischen Staffelstab an seinen Nachfolger Ulf Wolfs. Zahlreiche Gäste aus Handwerk, Wirtschaft, Politik und Sport würdigten die Lebensleistung von Martin Müller und waren sich in einem einig: Hier wird ein zuverlässiger Geschäftspartner und angenehmer Mensch verabschiedet.

IKK Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth bezeichnete Martin Müller in seiner Laudatio als „stabilen Anker“ und „sichere Bank“ sowie jemanden, der sich selbst stets zurücknahm, um die Sache in den Vordergrund zu stellen. Er dankte ihm sehr herzlich für sein langjähriges, außerordentliches Engagement für die IKK. Zugleich verwies er auf den neuen Lebensabschnitt und die künftige ehrenamtliche Tätigkeit von Martin Müller, der sich bei der Koblenzer Tafel engagieren, aber natürlich auch mehr Zeit für Ehefrau Petra und seine Enkelkinder haben wird.

Loth lobte die gelungene Einarbeitung des Nachfolgers Ulf Wolfs, bei der in den letzten Monaten eine „gute Männerfreundschaft“ entstanden sei. Auch Dr. Christiane Liesenfeld, Referatsleiterin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie hob die „sehr gute Zusammenarbeit“ mit Martin Müller unter anderem in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Prävention und Gesundheitsförderung und in der Sportförderung hervor, ein „Engagement weit über das Übliche hinaus“ fasste auch sie zusammen.



Verwaltungsratsvorsitzender der IKK Südwest für die Arbeitgeberseite, Rainer Lunk, bezeichnete in seiner Rede Martin Müller ebenfalls als stets „zuverlässigen Partner“ des Handwerks und schloss seine Ansprache mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen abseits des Berufslebens: „Sie sind ein liebenswerter und aufgeschlossener Mensch – ich freue mich auf künftige Begegnungen.“ Als Präsident der Handwerkskammer Trier fand Rudi Müller weitere Worte der Anerkennung und betonte ebenfalls die Ehrlichkeit und Verlässlichkeit in den Beziehungen der IKK zum Handwerk, schloss dann noch sehr persönlich „Du bist ein feiner Mensch“.

Hier konnten die nachfolgenden Redner wie Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein und Gastgeber im Hause, Helmut Weiler, und Kollege und langjähriger Weggefährte Ralf Spreemann als Regionaldirektor Ost sowie auch Michaela Krämer als Vertreterin des örtlichen Personalrats nahtlos anknüpfen. Sie alle wünschten Martin Müller alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und für die „Zeit des Vergnügens“. Im Anschluss an die Laudationes überreichte der Vorstand die offizielle Abschiedsurkunde, und Martin Müller den symbolischen Staffelstab an seinen Nachfolger Ulf Wolfs. Musik und Gespräche rundeten den Festakt im Koblenzer Kreishandwerkerhaus ab.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Lesen, schauen und lauschen im „Wohnzimmer der Stadt“

Eine Bibliothek ist ein Raum, in dem sich lückenlos Buchrücken in Regalen reihen, die bis zur Decke reichen. ...

Nistertaler Weinfest mit großem Musikprogramm

Am 19. Oktober ab 17 Uhr ist es wieder soweit: Am Bürgerhaus Nistertal veranstaltet der Musikzug der ...

Volkslieder inmitten der Rückerother Natur genießen

„Singen unterm Lindenbaum“ – unter diesem Motto lädt die Evangelische Kirchengemeinde am kommenden Sonntag, ...

Herbstlicher Vogelzug am Wiesensee erlebt

Weltweit zieht im Herbst und Frühjahr ein Teil der Vögel in südliche Gefilde und im Frühjahr, wenn es ...

Neue Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“

Viele Touren - ein Ziel. Vier Verbandsgemeinden – ein Projekt: Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, ...

Chronische Krankheiten im Fokus beim Lungenfachtag in Siegen

„Die chronisch kranke Lunge – Lungenkrebs: Bewährtes, Neues Zukünftiges“: Das ist das Thema beim Lungenfachtag ...

Werbung