Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Gefühlvolles Konzert mit Esther Lorenz

Einen gelungenen Abend mit Liedern von George Gershwin erlebten die Besucher des Konzertes der Sängerin Esther Lorenz und dem Pianisten Thomas Bergler. Die rund 50 Gäste im Stadthaus Selters tauchten ein in die Welt des Broadways mit seinen unverwechselbaren Melodien. Im Publikum wippte so mancher Kopf mit bei der Musik dieses Wanderers zwischen Klassik und Jazz.

Esther Lorenz widmete einen Abend dem Komponisten George Gershwin. Foto: Eckhard Schneider

Selters. Bekannte Songs wie „Summertime“, „Someone to watch over me“ und „I got rhythm“ sang Esther Lorenz mit ihrer ruhigen, intensiven und tragenden Stimme mit viel Gefühl und Ausdruck. Spürbar war ihre Faszination von Gershwins Werk. Sie übertrug die Freude an der Musik aufs Publikum. So gelang das, was der Titel angekündigte hatte: Eine Hommage an George Gershwin, der sich selbst als modernen Romantiker bezeichnete. Thomas Bergler spielte am Klavier die oft spielerische Musik mit virtuoser Leichtigkeit.

Zwischen den Liedern erzählte Esther Lorenz Geschichten und Anekdoten aus Gershwins Leben, dem weltbekannten Musiker, der als Kind russisch-jüdischer Einwanderer was „Gescheites“ lernen sollte. Das Klavier, eigentlich für seinen Bruder gekauft, wurde sein Instrument. Für einen Verlag hausierte er mit neuen Notenstücken bei Theatern und Bandleadern, entwickelte aber bald seine eigene Musik. Mit dem Lied „Swanee“ gelang Gershwin der Durchbruch am Broadway. Esther Lorenz erzählte von Begegnungen mit Igor Strawinsky und Arnold Schönberg, mit dem er Tennis zu spielen pflegte und von Fred Astaire und Ginger Rogers, die seine Werke aufführten und tanzbar machten. Am Ende seines Lebens rief Hollywood. Die Arbeit an der Filmmusik machte ihn jedoch nicht glücklich. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Kadenbach ist ab sofort „Gesunde Kommune“

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat ihre erste „Gesunde Kommune“. Kadenbach ist in das Projekt der AOK ...

Vandalismus auf dem Tennisplatz in Höhr-Grenzhausen

Die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenaussagen bezüglich der Sachbeschädigungen auf dem Tennisplatz ...

Über den Holzweg in die Zukunft

Studium oder lieber eine Handwerksausbildung? In Deutschland steht für viele junge Menschen nach dem ...

Rockets vor Derby in Neuwied und Heimspiel gegen Dinslaken

Ein Derby genau zur rechten Zeit. Klar, es ist noch früh in der Saison. Natürlich werden hier noch keine ...

Zwei Fahrer demolierten Zäune und flüchteten

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Unfallflucht in der Brunnenstraße ...

Polizeipräsident Maron begrüßt frisch graduierte Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierrunde begrüßte der Koblenzer Polizeipräsident Karl-heinz Maron 61 neue Beamtinnen ...

Werbung