Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Weitere 250.000 Euro Landes-Zuschuss für Hachenburg

Mit guten Nachrichten konnten der hiesige Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß bei einem Stadtrundgang die SPD-Stadtratsfraktion Hachenburg überraschen: „Die Zusage über die nächsten 250.000 Euro aus dem Stadtumbauprogramm des Landes sind auf dem Weg in die Stadtverwaltung", sagte Steingaß anlässlich des Treffens im historischen Stadtkern.

Hendrick und Steingaß beim Stadtrundgang durch Hachenburg. Foto: SPD

Hachenburg. „Mit dem Geld werden elf städtische Maßnahmen gefördert, unter denen neben Planungsleistungen zum Beispiel die Voruntersuchungen für die Stadthalle, der Neubau der Fußwege in der Leipziger Straße und entlang des Burggartens, aber auch die Modernisierung des Frauenhauses enthalten sind. Land und Bund beteiligen sich an den Maßnahmen mit einem Fördersatz von 75 Prozent", ergänzte MdL Hering die Nachrichten aus Mainz.

Die Maßnahme „Stadtkern Hachenburg II" wurde auf Betreiben des damaligen Stadtbürgermeisters Charly Röttig und der SPD-Fraktion 2017 in das Programm Stadtumbau aufgenommen. Das vorgeschlagene Stadtumbaugebiet umfasst 23 Hektar. Die Gesamtkosten für die Gesamtmaßnahme werden zunächst auf rund 5,8 Millionen Euro geschätzt. Diese Kostenübersicht wird regelmäßig im Laufe der Umsetzungsphase konkretisiert. Im Jahr 2017 (Bescheid vom 22. 12. 2017) wurden 150.000 Euro bereitgestellt (Fördersatz 75 Prozent, Bundesanteil 66.650 Euro). Mit Datum vom 18. 10. 2018 erfolgte die zweite Bewilligung in Höhe von 150.000 Euro und einem Fördersatz von 75 Prozent. Der Anteil der Bundesmittel betrug 66.650 Euro. Die Fördermittel der Programmjahre 2017/2018 konnten für die erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen (vorbereitende Untersuchungen, integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, Bürgerbeteiligung) und vorgezogene Ordnungs- und Baumaßnahmen innerhalb der geplanten gebietsbezogenen Gesamtmaßnahme eingesetzt werden. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die vorbereitenden Untersuchungen sind durchgeführt, das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept ist erarbeitet, die Kosten- und Finanzierungsübersicht ist aufgestellt und das Stadtumbaugebiet als förmliches Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren durch Stadtratsbeschluss festgelegt. Damit sind die Voraussetzungen für eine zügige Entwicklung der Innenstadt geschaffen", erläuterte die Vorsitzende der SPD-Fraktion, Sandra Hering den derzeitigen Planungsstand und dankte dem Gast aus Mainz für die guten Nachrichten für Hachenburg.

Für das Jahr 2019 stellten Steingaß und Hering Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro in Aussicht. „Die Kosten- und Finanzierungsübersicht sieht für 2020 aktuell einen weiteren Fördermittelbedarf von circa 500.000 Euro vor, für die Jahre 2021 und 2022 wird mit jeweils 1.200.000 Euro geplant Die Bereitstellung der Mittel hängt von der Vorlage förderfähiger Anträge sowie der zur Verfügung stehenden Fördermittel ab", erläuterten Hering und Steingaß abschließend die Planungen. (Thomas Mockenhaupt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414

Am Dienstag, den 8. Oktober ereignete sich gegen 15.10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 414, ...

Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Eigentlich müsste die nächste vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) angebotene Natur & Kultur-Rad-Wanderung ...

Neuer Wohnmobilepark in Hillscheid

Seit einigen Wochen stehen im Bereich der Hotelanlage Hüttenmühle über 20 Stellplätze in
Verbindung ...

PKW gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Müllfahrzeug

Am Dienstagvormittag, den 8. Oktober kam es auf der Landesstraße 294 zwischen Bad Marienberg und Langenbach ...

Der Wissener SV startet in seine vierte Bundesligasaison

Am 12. und 13. Oktober (2019) startet der Wissener Schützenverein in seine vierte Bundesligasaison. Austragungsort ...

Internetbasierte Fahrzeugzulassung

Mit einer Neuerung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung können seit 1. Oktober die Erstzulassung, die uneingeschränkte ...

Werbung