Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Verkehrsunfallflucht in Helferskirchen

Offenbar schuldbewusst und um der Sicherstellung des Führerscheins durch die Polizei zu verhindern, flüchtete am Montagabend ein Autofahrer, nachdem er in Helferskirchen einen geparkten Wagen erheblich beschädigt hatte. In der Folge flüchtete der Unfallverursacher zu Fuß weiter und konnte trotz Fahndung nicht aufgefunden werden. Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zum Aufenthalt des Mannes.

Symbolfoto

Helferskirchen. Am 7. Oktober um 22:15 Uhr kam es in Helferskirchen in der Straße Am Wolsbach zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein circa 60 Jahre alter Mann war dort mit seinem PKW BMW, 1er Reihe in der Farbe weiß, gegen einen geparkten Ford Fiesta gestoßen und hatte diesen erheblich beschädigt. Nachdem mehrere Zeugen an den Mann herantraten und kurz mit diesem sprachen, flüchtete der Verursacher mit dem verunfallten PKW von der Unfallstelle.

Diesen ließ er jedoch später in der Sayntalstraße beschädigt stehen und flüchtete nun zu Fuß weiter. Bei der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei wurde festgestellt, dass es in dem zurückgelassenen PKW deutlich nach Alkohol roch. Ermittlungen ergaben, dass der Flüchtige zuvor eine ortsansässige Gaststätte besucht hatte. Folgende, bis in die Nacht andauernde Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Der PKW des Verursachers wurde durch die Polizei sichergestellt.



Weitere Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260.
Rückfragen bitte an:
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Gäste aus Thaleischweiler schlagen sich selbst

Der Betreuer des AC Thaleischweiler betrat mit gesenktem Kopf die Ahrbachhalle in Boden. Die Wettkampfstätte ...

HG. Butzko vereint in Hachenburg Kabarett und Aufklärung

Georg Schramm sagte mal zu HG. Butzko: „Ich kann gehen, wenn Sie so bleiben.“ Seitdem fragt Butzko sich: ...

Internetbasierte Fahrzeugzulassung

Mit einer Neuerung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung können seit 1. Oktober die Erstzulassung, die uneingeschränkte ...

Unternehmensrundreise führte durch den oberen Westerwaldkreis

Ungeahnte Chancen. Unter diesem Motto hätte die Unternehmensrundreise zum Thema „Beschäftigung von Menschen ...

Hundeschwimmen im Löwenbad Hachenburg

180 Vierbeiner führten ihre Zweibeiner zum diesjährigen Hundeschwimmen ins Löwenbad aus. Mensch und Tier ...

Tolle Erfahrungen beim Hindernislauf

Am Samstag, den 28. September nahm eine Jugendgruppe des Jugendzentrums Hachenburg am "FUNRUN" des Strongmanruns ...

Werbung