Werbung

Nachricht vom 07.10.2019    

Hachenburger Kulturprogramm 2020 vorgestellt

Beate Macht, Kulturreferentin der Hachenburger Kultur-Zeit, stellte in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg das Kulturprogramm für das Jahr 2020 vor. Besondere Highlights im kommenden Jahr sind das vom Bund geförderte Programm „Kultur macht stark“, die bereits ausverkaufte Veranstaltung mit Sascha Grammel am 3. April sowie das bei Jung und Alt beliebte Figurentheaterfestival, das vom 13. bis 22. November 2020 stattfindet. Viele weitere Veranstaltungen stehen auf dem Programm oder werden von der Kultur-Zeit unterstützt.

Hachenburg. Der Ausschuss nahm das Kulturprogramm zustimmend zur Kenntnis. Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Hachenburger Kultur-Zeit ist auch im Internet unter www.hachenburger-kulturzeit.de abrufbar.

Situation am Nauberg
Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl einstimmig dem Verbandsgemeinderat eine Stellungnahme zum bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren hinsichtlich der Zulassung eines weiteren Basaltabbaugebiets am Nauberg abzugeben. Bürgermeister Klöckner gab in der öffentlichen Sitzung den Ausschussmitgliedern sowie den zahlreichen Besuchern einen Überblick über den derzeitigen Verfahrensablauf. Auch wurden anhand von Planunterlagen die Vorhaben dargestellt. Aus dem Kreis der Ausschussmitglieder wurde angeregt, sowohl der BAG, als auch der Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ die Gelegenheit zu geben, ihre jeweiligen Positionen darzulegen. Der Verbandsgemeinderat wird sich in seiner Sitzung am 15. Oktober ausführlich mit diesem Thema beschäftigen und auch einen Resolutionsentwurf der Bürgerinitiative und der Naturschutzinitiative e.V. beraten.



Weitere Themen der Sitzung
Der Ausschuss beschloss einstimmig, im Rahmen des Zuschussprogramms „Wir bewegen was“ die Ortsgemeinde Atzelgift mit 2.000 Euro bei der Errichtung einer „Himmelsleiter“ zu unterstützen. Diese soll vom Ehrenmal in Atzelgift zum Weltjugendtagskreuz mitten durch das Gelände führen und erschließt einen nur schwer zugänglichen Weg. Hierdurch soll ein Rundwanderweg erschlossen werden, der auch einem ambitionierten Wanderer und Kletterfreund etwas abverlangt.

Für die anstehende Sitzung des Verbandsgemeinderats am 15. Oktober beriet der Ausschuss die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Hachenburg vor, die durch Änderungen bei den Wirtschaftsplänen der Verbandsgemeindewerke bedingt ist. Weiterhin wurde dem Verbandsgemeinderat einstimmig empfohlen, dem Abschluss eines Gaskonzessionsvertrags zuzustimmen. Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurde ein Auftrag zur Erneuerung der Serveranlagen vergeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Unternehmensrundreise führte durch den oberen Westerwaldkreis

Ungeahnte Chancen. Unter diesem Motto hätte die Unternehmensrundreise zum Thema „Beschäftigung von Menschen ...

Verkehrsunfallflucht in Helferskirchen

Offenbar schuldbewusst und um der Sicherstellung des Führerscheins durch die Polizei zu verhindern, flüchtete ...

Gäste aus Thaleischweiler schlagen sich selbst

Der Betreuer des AC Thaleischweiler betrat mit gesenktem Kopf die Ahrbachhalle in Boden. Die Wettkampfstätte ...

Workshop: Plastikreduktion im Haushalt

Wow. Was für eine Resonanz: Mehr als 60 Interessierte hatten den Weg in den Hachenburger Vogtshof gefunden, ...

Stadtrat beschließt Richtlinien für Sanierungsgebiet „Stadtkern II“

In der Stadtratssitzung am 23. September wurde über die Richtlinie zur Gewährung eines Kostenerstattungsbetrages ...

Hundeschwimmen im Löwenbad Hachenburg

180 Vierbeiner führten ihre Zweibeiner zum diesjährigen Hundeschwimmen ins Löwenbad aus. Mensch und Tier ...

Werbung