Werbung

Nachricht vom 07.10.2019    

Land fördert Stadtumbau von Selters

Manchmal geht es schneller als man denkt. Vor nur drei Monaten hatte die Stadt Selters beim Land Fördergelder für den Umbau der Stadt beantragt, nun sind diese bewilligt. Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Innenministerium brachte den Bescheid nach Selters und stellte 150.000 Euro für das laufende Jahr in Aussicht. Für die Gesamtlaufzeit des Programms von zehn Jahren hingegen, stehen Fördermitteln von bis zu 5 Millionen Euro zur Verfügung.

Staatssekretärin Nicole Steingaß überreicht einen Förderbescheid an Stadtbürgermeister Rolf Jung. Über bis zu 5 Millionen Euro Zuschüsse freuen sich auch Landtagspräsident Hendrik Hering, die Beigeordneten Hanno Steindorf, Volker Hummerich und Beatrix Schneider, Planer Michael Jahn, der VG-Beigeordnete Tobias Haubrich und Dorothea Oberlander vom Bauamt der VG. Foto: Rita Steindorf

Selters. Diese Mittel zahlt Rheinland-Pfalz als Zuschüsse zu kommunalen und privaten Investitionen. Landtagspräsident Hendrik Hering rechnete vor, dass somit in den nächsten Jahren insgesamt 20 Millionen Euro in den Umbau der Stadt investiert werden könnten. Mit Blick auf die gute Wirtschaftsstruktur und das hohe Engagement der Stadt und privater Investoren hielt er dies für machbar.

Zuvor hatte sich der Stadtrat Selters für das Konzept „Quartier Saynbachaue“ ausgesprochen. Danach soll eine attraktive Achse zwischen Marktplatz, VG-Gebäude und privaten Bauvorhaben rund um die alte Mühle in der Bahnhofstraße gebildet werden. Es soll neuer Wohnraum entstehen, der Saynbach erlebbar werden und eine Mobilitätsstation eingerichtet werden. Ein entsprechender Bebauungsplan wird gerade vorbereitet.

Stadtbürgermeister Rolf Jung dankte Steingaß und Hering für die Fördermittel und allen, die sich für Selters eingesetzt haben, den Beigeordneten Hanno Steindorf, Volker Hummerich und Beatrix Schneider, dem Planer Michael Jahn und Dorothea Oberlander von der Bauverwaltung der Verbandsgemeinde.



Selters wurde in den letzten Jahren für die Stadtkernsanierung vom Land gefördert und erfährt nun, fast lückenlos, weitere Förderung für den Umbau der Stadt. Hendrik Hering erklärte, warum dies möglich ist und warum die Entscheidung schnell getroffen werden konnte: „Selters hat sich enorm entwickelt, die Stadt wird rasch und konstant vorangebracht“. Er meinte, dass Selters in einigen Jahren kaum wiederzuerkennen sei.

Nun gelte es, die Planung umzusetzen, sagte Rolf Jung. Er möchte das Konzept „Quartier Saynbachaue“ realisieren, Wohnraum schaffen und den Leerstand in der Stadt mindern. Was die Wohnungen angeht, so hat er genaue Vorstellungen. Es soll Wohnraum für Einzel- und Zweipersonenhaushalte entstehen, nicht zu groß und auch für Menschen geeignet, die einen Garten nicht mehr bewirtschaften können, aber in gewohntem Umfeld und zentral wohnen möchten. Er persönlich denkt auch über eine Wohnungsgenossenschaft nach. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


„Flook“ brachte Schwung in die Kirche

Die Evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen fasste wahrscheinlich selten so viele Besucher wie am Sonntagabend, ...

Unfallflucht auf dem Töpferplatz – Zeugen gesucht

Die Polizei in Höhr-Grenzhausen fragt: Wer hat ein großes Fahrzeug beobachtet, das am Wochenende den ...

Prüfungen an der Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden

Spannende und erfolgreiche Wochen liegen hinter der Katharina Kasper Akademie in Dernbach: Der Weiterbildungskurs ...

Allwetterrunde - Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

E-Bikes aufladen und rasten ermöglicht

Immer mehr Menschen benutzen E-Bikes, zum Einkaufen aber auch zum Radwandern. Für die E-Radler hat die ...

SG Grenzbachtal mit deutlichem Auswärtssieg in Niederahr

Die erste Garnitur der SG Grenzbachtal konnte einen ungefährdeten 5:1 Auswärtssieg in Niederahr feiern. ...

Werbung